Inspiration Markets setzen Massstäbe

Die Inspiration Markets öffnen am 9. September 24 in der Bernexpo und 7. November 24 bei Google Europaallee Zürich ihre Türen.
©Celebrationpoint AG

Die bekannten Inspiration Markets unterstreichen 2024 ihr 14-jähriges Bestehen mit
bedeutenden, neuen Eventformaten in Bern und Zürich, deren Impulse die Schweizer MICE-Branche direkt mitgestalten werden.

Zu Gast am 9. September in der Bernexpo und am 7. November bei Google Europaallee
Zürich, werden die Anlässe mit innovativen Programmen, spannenden Rednern und
Themenschwerpunkten begeistern. Sie sind exakt zugeschnitten auf die auf die
Bedürfnisse der dynamischen Business-Events-Branche.

Kate Schmitt, Leiterin von Celebrationpoint und Veranstalterin der Inspiration Markets, betont: «14 Jahre Inspiration Markets – eine Erfolgsgeschichte, die zeigt, dass wir uns kontinuierlich den Herausforderungen unserer Branche anpassen und dabei neue Massstäbe setzen.»

Zwei Formate in Bern und Zürich

In der Halle 2.2 der Bernexpo werden am 9. September ,Neue Eventdimensionen’ präsentiert, die es in sich haben: Eine riesige, interaktive Ausstellungsfläche inmitten der Halle, eine Bühne und als besonderes Highlight ein Event-Lab, das Partnern und Gästen direkt inspirierende Impulse und umfassenden Wissenstransfer ermöglicht. Die Besucher*innen können sich auf spannende Fakten zum Neubau der Festhalle auf dem Bernexpo-Gelände freuen, dazu feines Catering, entspannter Apéro – und viele weitere Überraschungen.

©Celebrationpoint AG

Am 7. November bietet das neue ,What’s Next Forum’ Zürich, zu Gast bei Google
Europaallee den 300 Besucher*innen – darunter Führungskräfte aus Marketing, Business
Development und Human Resources sowie Eventmanagement – eine interaktive Plattform.
Im Fokus: Networking und fachlicher Austausch zu aktuellen Themen, wie der Einsatz neuer Technologien und praktischer Tools – auch für Business-Events. Deren Design, Wirkung und Rentabilität wird erstmals im eigenen Event-Lab des Inspiration Markets diskutiert.

Ewa Ming, renommierte Eventprofi, Gründerin von Celebrationpoint und Veranstalterin
des What’s Next Forum, ist motiviert: «Wir werden den Teilnehmenden konkret aufzeigen,
wie neue Technologien für sie selbst sowie ihre Firma einzuordnen und zu priorisieren sind.
Mit vielen Fallbeispielen wird aufgezeigt, welche Umsetzungen möglich, und welche
Schritte dazu nötig sind. Ebenso geben Top-Keynote-Referate wertvolle Einblicke in die
Entwicklungen 2025/26 und machen die wichtigsten Trends greifbar.»

Beide Anlässe haben zum Ziel, eine attraktive Plattform zu bieten, auf der am Puls der Zeit
sich Expertenwissen mit praktischer Anwendung vereint. Ewa Ming: «Die Teilnehmenden
sollen mit einem strukturierten Überblick zum Einsatz neuer Technologien nach Hause
gehen. Hierzu geben wir ihnen Inspiration zu den nächsten Schritten und Hands-on-Lösungen zum Implementieren im Unternehmen mit auf den Weg.» (MICE-tip)