Neuer Businessplan an Luzern Tourismus-GV vorgestellt

Mehr Wertschöpfung pro Besucher*in, neuer Businessplan 2025-2028, Wechsel im Vorstand und Resultate der Bevölkerungsbefragung.
GV im Art Deco Hotel Montana ©Luzern Tourismus Nina Brun

Ende Mai fand die 23. Generalversammlung der Luzern Tourismus AG (LTAG) statt.

Mehr Amerikaner und mehr Wertschöpfung

Die Gästezahlen haben sich besser als erwartet entwickelt. Im vergangenen Geschäftsjahr wurden in der Stadt Luzern 1’328’369 Übernachtungen gezählt – eine Zunahme von 20.8% gegenüber dem Jahr 2022 und nur 3.9% weniger als 2019.

Die Gesamtregion Luzern-Vierwaldstättersee (die Kantone Luzern, Schwyz, Uri, Obwalden und Nidwalden) verzeichnete 3’944’351 Logiernächte. Dies sind 12.7% mehr als im Vorjahr, und auch 0.8% mehr als 2019.

Besonders erfreulich hatten sie die Zahlen aus den europäischen Märkten entwickelt und für die Gäste aus Amerika gab es gar einen Rekord-Sommer.

Generell haben sich nicht nur die Übernachtungszahlen besser als erwartet entwickelt, sondern auch die Wertschöpfung, was sich zum Beispiel an den Kennzahlen in der Stadthotellerie zeigte: So ist die durchschnittliche Tagesrate pro Zimmer um 16.2% im Vergleich zum Vorjahr und um 30% im Vergleich zu 2019 gestiegen.

Neuer Businessplan 2025-2028

An der GV wurde der neue Businessplan für 2025-2028 präsentiert. Die Schwerpunktthemen wurden auf der Basis von Gesprächen mit Aktionären und Leistungspartnern, dem neuen Tourismusleitbild des Kantons Luzern sowie der Stadtluzerner ‘Vision Tourismus Luzern 2030’ erarbeitet. Schwerpunktthemen sind:

  • Qualitäts-Tourismus
  • Nachhaltigkeit
  • Märkte- und Gästemix
  • touristische Wertschöpfung
  • Kommunikation & Tourismus-Sensibilisierung
  • Besuchermanagement
  • Digitalisierung & Datenmanagement
  • Kooperationen
  • Innovationen & Angebotsentwicklung
  • Marke
Florian Gattiker neu im Verwaltungsrat der Luzern Tourismus AG
Florian Gattiker (zvg)

Aufgrund der Amtszeitbeschränkung von maximal neun Jahren ist Patrik König, CEO Embassy Gruppe Luzern, heute aus dem Verwaltungsrat zurückgetreten. Er war seit dem Jahr 2015 Mitglied des Gremiums und hat primär sein Know-how bezüglich des  Detailhandels und zu den internationalen Quellmärkten von Luzern eingebracht. Neu in den Verwaltungsrat gewählt wurde heute Florian Gattiker, der ebenfalls über langjährige Erfahrungen im Retail Business verfügt und aktuell als Sales Director Switzerland & Austria bei der Bucherer AG in Luzern tätig ist.

Luzerner Bevölkerung bewertet Tourismus 2024 besser als 2020

Ebenfalls thematisiert wurden die Resultate der repräsentativen Bevölkerungsbefragung, die im Auftrag der Stadt Luzern zum zweiten Mal von der Hochschule Luzern durchgeführt wurde.

Der Tourismus wird im Allgemeinen etwas positiver eingeschätzt als vor vier Jahren. Themen wie der Car-Tourismus, die Verteilung von Nutzen und Kosten des Tourismus sowie dessen Einfluss auf die Wohnungspreise werden nach wie vor kritisch beurteilt.

Der Schlussbericht der Befragung bildet eine der Grundlagen, um den Tourismus mit Fokus auf die Bedürfnisse der Bevölkerung weiterentwickeln zu können. (MICE-tip)