Schwyz Tourismus zieht positive Bilanz

Schwyz Tourismus konnte 619’664 Übernachtungen im Jahr 2023 verzeichnen, was einem Plus gegenüber dem Vorjahr von 7.3 Prozent entspricht.
©Stefan Zuerrer

An der Generalversammlung der Schwyz Tourismus AG am Montag, 3. Juni, in Brunnen konnte Verwaltungsratspräsident Arno Solèr Erfreuliches berichten. Einziger Wermutstropfen sei die Verabschiedung von Verwaltungsrätin Nicole Diermeier und Verwaltungsrat Kristian Paasila gewesen, so die Destinationsmarketingorganisation.

«Die beiden Höhepunkte des Tourismusjahres 2023 waren der Schwyzer Auftritt am Sechseläuten und die kantonalen Übernachtungszahlen», sagte Arno Solèr an der Generalversammlung im Seehotel Waldstätterhof in Brunnen.

Im April habe sich der Gastkanton Schwyz unter der Federführung von Regierungsrätin Petra Steimen-Rickenbacher als moderner Kanton mit Tradition präsentiert – ideal um zu wohnen, zu arbeiten und seine Freizeit zu verbringen. Arno Solèr freute sich zudem über die 619’664 Übernachtungen im Jahr 2023 – ein Plus gegenüber dem Vorjahr von 7.3 Prozent und der Höchststand seit 2011.

Schwerpunkte im Jahr 2023

Schwyz Tourismus legte 2023 den Fokus auf die Weiterentwicklung von sechs Bereichen: Outdoor, Digitalisierung, Alpwirtschaft & Tourismus, Zugänglichkeitsdaten für Menschen mit Behinderung, ausserschulisches Lernen und ‘ächt Schwyz’.

Optimierungen des Portals outdoor-schwyz.ch und thematische Newsletter zu Wandern und Langlaufen stärkten die Positionierung als Outdoor-Kanton, so Schwyz Tourismus. Das Netzwerk Alpwirtschaften und Tourismus wurde zudem gefestigt und der erste Alperlebnisweg vorangetrieben.

Verschiedene Teams erfassten 305 touristische Objekte in Bezug auf ihre Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderung, und diese Daten sind bereits öffentlich zugänglich.

«Das grösste Klassenzimmer der Schweiz» präsentierte einen neuen Webauftritt, um Lehrpersonen den Überblick über das ausserschulische Lernen im Kanton Schwyz zu erleichtern.

Schwyzer Landwirtschaft, Gastronomie, Lebensmittelverarbeitung und Tourismus definierten den Weg, um unter ‘ächt Schwyz’ den regionalen Wirtschaftskreislauf zu stärken.

Abschied von Verwaltungsratsmitgliedern

Präsident Arno Solèr verabschiedete Nicole Diermeier und Kristian Paasila aus dem Verwaltungsrat und dankte ihnen für ihr Engagement. Nicole Diermeier habe die Sicht von aussen auf den Schwyzer Tourismus in den Verwaltungsrat gebracht und habe immer wieder wertvolle Inputs zum Entschlacken der touristischen Strukturen und Optimieren der Zusammenarbeit in der Branche gebracht.

Kristian Paasila habe einen wesentlichen Beitrag zur Ausarbeitung der Digitalstrategie geleistet und mitgeholfen, die Umsetzung des kantonalen digitalen Tourismusauftritts auf den guten Weg zu bringen. «Wir bedauern den Rücktritt der beiden sehr», sagte Arno Solèr.

Aktueller Verwaltungsrat

Die Eigner der Schwyz Tourismus AG sind die vier touristischen Regionen des Kantons und Gastro Schwyz. Der Verwaltungsrat setzt sich aktuell wie folgt zusammen: Urs Eberhard (RigiPlus AG), Simon Elsener (Einsiedeln-Ybrig-Zürichsee AG), Giacomo Garaventa (Brunnen Schwyz Marketing AG), Marco Heinzer (Gastro Schwyz), Silvan Kälin (Stoos-Muotatal Tourismus GmbH), Paul Schnüriger (politischer Vertreter) und Arno Solèr (Präsident). Der verkleinerte Verwaltungsrat will die erfolgreiche Arbeit der Schwyz Tourismus AG weiterführen und neue Impulse für die Branche setzen, so die Destinationsmarketingorganisation. (MICE-tip)