Swiss investiert in CO2-Entfernungstechnologie

An der Jahresmedienkonferenz wurde das Rekordergebnis des Jahres 2023 präsentiert und die neue Zusammenarbeit mit Climeworks angekündigt.
Swiss kündigt an der Jahresmedienkonferenz die Zusammenarbeit mit Climeworks an

Swiss International Airlines erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2023 ein operatives Ergebnis von 718,5 Millionen Franken und hat damit das beste Jahresresultat ihrer Unternehmensgeschichte erzielt (wie TRAVEL INSIDE bereits berichtete). In der Jahresmedienkonferenz blickten Dieter Vranckx (CEO von Swiss), Markus Binkert (CFO) und Heike Birlenbach (CCO) auf das Jahr 2023 zurück und gaben Einblick in die Ziele für die Zukunft.

Die operativen Erträge der Airline beliefen sich auf 5,3 Milliarden Franken. Das Rekordergebnis ist unter anderem auf eine starke Nachfrage nach Flugreisen in Kombination mit einer konkurrenzfähigen Kostenstruktur zurückzuführen, teilt Swiss mit.

Dieter Vranckx, CEO von Swiss, eröffnet die Jahresmedienkonferenz ©TRAVEL INSIDE

«Wir sind stolz ein solches Ergebnis präsentieren zu können», sagte Dieter Vranckx in seiner Präsentation. Er betonte, dass das Marktumfeld 2023 stark war, doch bemerkte auch, dass die Geopolitische-Lage sich weltweit als sehr schwierig erwies.

Stabilität sei 2022 ein wichtiges Thema für die Airline gewesen. 2023 hätte diese Stabilität mit 98% Zuverlässigkeit erreicht werden können. Die Liquiditätssicherung sei für das Überleben der Airline essenziell gewesen, so Vranckx. Insgesamt hat Swiss im Geschäftsjahr 2023 rund 16,5 Millionen Passagiere befördert, knapp 30 Prozent mehr als im Vorjahr.

2024 sei der Fokus nun auf der zukunftsorientierten Entwicklung, wobei eine Balance zwischen Wachstum und Nachhaltigkeit erreicht werden soll.

Finanzergebnisse 2023

Markus Binkert, CFO von Swiss präsentierte die Geschäftszahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr. Das operative Ergebnis stieg 2023 gegenüber dem Vorjahr um rund 58 Prozent auf 718,5 Millionen Franken (2022: 456 Millionen Franken). Damit hat Swiss das Geschäftsjahr mit einem Rekordergebnis abgeschlossen.

Markus Binkert,
CFO von Swiss, erläutert die Geschäftszahlen 2023 ©TRAVEL INSIDE

Insgesamt hat Swiss im Geschäftsjahr 2023 operative Erträge in Höhe von 5,3 Milliarden Franken (2022: 4,4 Milliarden Franken) erwirtschaftet. Damit lagen sie um rund 21 Prozent über Vorjahr. Die Adjusted EBIT-Marge betrug 13,5 Prozent.

«Eine Marge von 13,5% ist aussergewöhnlich», so Binkert. «Swiss hat 2020 und 2021 1 Milliarde Verlust gemacht. Wir sind nun schneller und erfolgreicher zurückgekommen als erwartet», fügt der CFO an.

Binkert betonte zudem, dass die Swiss alle Kredite, die die Airline während der Pandemie erhalten hatte, vollständig zurückbezahlt hat. Die Airline sei heute somit komplett schuldenfrei.

Wie Vranckx erklärt, sollen die hervorragenden Geschäftsergebnisse nun verwendet werden, um in das Kundenerlebnis, in die Flotte, die Mitarbeitenden und die Nachhaltigkeit zu investieren. In den nächsten 4 Jahren sollen somit 20 neue Flugzeuge in die Flotte aufgenommen werden, wobei 2024 in jedem Quartal eine neue Maschine in Betrieb genommen wird.

Auch in die Pünktlichkeit soll stärker investiert werden, um das Reiseerlebnis der Swiss Kunden weiter zu verbessern, so Vranckx.

Ausbau des Streckennetzes und Angebots

Heike Birlenbach, Chief Commercial Officer von Swiss, gab Einblick in die Weiterentwicklung des Streckenangebots und des Services der Airline.

Heike Birlenbach, CCO von Swiss, präsentiert neues Streckennetz und Angebot ©TRAVEL INSIDE

In der Langstrecke werden 2024 drei neue Destinationen zum Angebot der Swiss hinzugefügt. So fliegt die Airline neu Washington D.C., Toronto und Seoul an.

Auch auf der Kurzstrecke werden neue Destinationen ins Portfolio aufgenommen, so ab Zürich Bremen, Cluj-Napoca, Kosice und London Gatwick. Ab Genf werden 2024 Kopenhagen, Oslo und Stockholm neu angeflogen.

Swiss und Climeworks künden Zusammenarbeit für nachhaltigere Zukunft an

Swiss geht zusammen mit der Lufthansa Group eine strategische Partnerschaft mit dem Schweizer Unternehmen Climeworks ein. Climeworks hat eine innovative Technologie zur Entfernung von Kohlendioxid aus der Luft entwickelt.

Das Ziel der langfristig angelegten Partnerschaft ist es, gemeinsam die Skalierung der Technologie zur Entfernung von Kohlendioxid (CO2) aus der Luft (sogenannte Direct Air Capture, DAC) voranzutreiben.

Als erste Airline-Partner von Climeworks haben Swiss und die Lufthansa Group einen sogenannten Carbon Dioxide Removal Vertrag unterzeichnet und gehen damit einen weiteren Schritt, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Die Parteien haben eine Abnahmevereinbarung bis 2030 beschlossen sowie darüberhinausgehende Bezugsrechte vereinbart.

Swiss und Lufthansa Group als Vorreiter für Skalierung der Schlüsseltechnologie

«Wir sind stolz darauf, als weltweit erste Airline mit Climeworks zusammenzuarbeiten und dabei einen relevanten Beitrag zur Skalierung ihrer Technologie zu leisten. Sie wird für die Luftfahrt auf dem Weg in Richtung Netto-Null eine wichtige Rolle spielen», erklärt Dieter Vranckx.

«Nachhaltigkeit ist ein steigendes Kundenbedürfnis und zentraler Teil unserer Unternehmensstrategie. Ergänzend zu unseren umfassenden Massnahmen zur Reduktion der CO2-Emissionen setzen wir als erste Airline-Partner von Climeworks ein Zeichen und unterstreichen die Bedeutung ihrer Technologie für die Luftfahrt. Gleichzeitig fördern wir mit der Partnerschaft erneut Schweizer Innovationskraft», so Vranckx weiter.

Jan Huckfeldt, Chief Commercial Officer von Climeworks: «Es freut uns sehr, Swiss und die Lufthansa Group als erste Partner aus der Luftfahrtindustrie für unsere Direct Air Capture-Technologie gewinnen zu können. Ihr Engagement zeigt, dass es in der Luftfahrtindustrie eine langfristige Nachfrage nach hochwertigen Lösungen für die CO2-Entfernung gibt. Dies ist für uns entscheidend, um unsere Technologie zu skalieren. Swiss und die Lufthansa Group leisten mit ihrem Engagement im Bereich CO2-Entfernung aus der Luft Pionierarbeit und untermauern damit ihr Bestreben für eine Netto-Null Bilanz in der Luftfahrt.»

Climeworks DAC-Technologie

Climeworks ist mit ihrer DAC-Technologie weltweit führend in der Carbon Dioxide Removal Industrie. DAC ist eine entscheidende Methode, um CO2 direkt aus der Atmosphäre zu entfernen, welches anschliessend permanent in Gesteinsformationen gespeichert werden kann.

Die Luftfahrt wird zur Erreichung der ehrgeizigen CO2-Ziele auf DAC und weitere sogenannte Negativemissionstechnologien (NET) angewiesen sein. Climeworks betreibt in Island die weltweit grösste DAC und Speicher-Anlage und hat ambitionierte Wachstumspläne.

DAC-Technologien bieten darüber hinaus einen skalierbaren Weg, um atmosphärisches CO2 als Rohstoff für die Herstellung von synthetischen Treibstoffen, auch bekannt als Sustainable Aviation Fuels (SAF), der nächsten Generation zu beschaffen. Die Nutzung synthetischer Treibstoffe spielt eine entscheidende Rolle bei der Dekarbonisierung der Luftfahrt, so Swiss.

Kontinuierliche Weiterentwicklung von Kundenangebot

Gemeinsam mit der Lufthansa Group will Swiss das Kundenangebot für nachhaltigeres Fliegen kontinuierlich weiterentwickeln, um den Einsatz von SAF zu erhöhen sowie relevante Klimatechnologien zu unterstützen und damit das Fliegen nachhaltiger zu gestalten, so die Airline.

Swiss bietet ihren Fluggästen eine Vielzahl an Möglichkeiten, ihren Flug entweder durch den Kauf von nachhaltigem Treibstoff oder Investitionen in Klimaschutzprojekte auszugleichen. Zukünftig sollen die Kundinnen und Kunden von Swiss auch die Möglichkeit haben, einen Beitrag zur Skalierung der Climeworks Technologie zu leisten. (TI)