Flughafen Kittilä baut kräftig aus

Damit soll der Service auf ein neues Niveau gehoben werden.
© Finavia

Rund EUR 55 Mio. investiert Finavia, die Betreiberin des Flughäfen Rovaneimi, Kittilä und Ivalo in Lappland, in den Ausbau der Infrastruktur. Die erste Phase des Investitionsprogramms ist nun abgeschlossen. Am 22. November soll nun ein neues Gebäude mit einer Gesamtfläche von 1500 Quadratmetern für die abfliegenden Passagiere am Flughafen Kittilä in Betrieb genommen werden. Ausserdem wurde der Wartebereich des Terminals neu gestaltet. Die Passagiere können nun z.B. die Natur Lapplands auf einer grossen, mit Landschaftstapeten verzierten Wand bewundern.

Laut Finavias Senior Vice President Jani Jolkkonen wurden neben den komfortablen Terminalanlagen auch Flugzeugabstellplätze und ein kurzer Rollweg im November fertig gestellt. Sie verkürzen die Turnaround-Zeiten der Flugzeuge und sorgen für Effizienz und Laufruhe bei den Fluggesellschaften. «Jetzt ist es möglich, zwölf Flugzeuge gleichzeitig am Flughafen Kittilä zu parken, was ein schnelles und reibungsloses Be- und Entladen der Flugzeuge ermöglicht. Die kurze Rollbahn G erhöht die Effizienz der Pistennutzung.»

Auch der zweite Teil der Terminalerweiterung des Flughafens Kittilä wird in Kürze eröffnet. Nach ein paar Monaten werden 500 Quadratmeter zusätzliche Fläche in Anspruch genommen. Eine grosse Passkontrolle für ankommende Passagiere wird in dem Bereich eröffnet. Ausserdem wird eine neuen Rollbahn in voller Länge gebaut. Dadurch wird die Nutzungsrate der Start- und Landebahn deutlich erhöht. Der Rollweg T wird bis zur Weihnachtszeit 2019 fertig gestellt sein.

Edelweiss fliegt zwischen Dezember und März bis zu fünfmal pro Monat von Zürich nach Kittilä, von Juni bis August 2019 werden drei bzw. vier Flüge pro Monat angeboten. (TI)