Biodiversitätsinitiative: Der STV fasst die Nein-Parole

Der Schweizer Tourismus-Verband sagt Nein zur Biodiversitätsinitiative über die das Schweizer Stimmvolk am 22. September 2024 abstimmt.
©Jacques Bopp

Der Schweizer Tourismus-Verband (STV) hat die Nein-Parole zur Biodiversitätsinitiative beschlossen, über die das Schweizer Stimmvolk am 22. September 2024 abstimmen wird.

Der Verband betont, dass er der Biodiversität wie auch dem Schutz der Landschaften, Ortsbilder, geschichtlichen Stätten sowie den Natur- und Kulturdenkmälern einen sehr hohen Wert beimisst und geeignete Massnahmen unterstützt. Die Initiative ist jedoch zu starr und verhindert die Weiterentwicklung des Tourismussektors.

Touristische Infrastruktur kann nicht weiterentwickelt werden
Der nutzbare Boden ist hierzulande äussert knapp und muss diversen Bedürfnissen gerecht werden. Auch der flächenintensive Tourismus in der Schweiz ist auf die Nutzung des Bodens angewiesen. Gleichzeitig sind die intakte Landschaft und Natur die zentralen Verkaufsargumente des Tourismusstandorts Schweiz.
Nicolo Paganini, STV-Präsident

«Der Schutz der Natur und Landschaft liegt im ureigenen Interesse des Tourismussektors. Es muss aber auch weiterhin eine Nutzung des Bodens möglich sein», sagt Nicolò Paganini, STV-Präsident und Mitte-Nationalrat.