Neue Tourismusfachleute für die Branche

Am 29. Mai 2024 erhielten 20 Studierende der TFBO in Thun ihr Diplom als Tourismusfachfrau oder Tourismusfachmann HF.
Die neu diplomierten Tourismusfachleute der Höheren Fachschule für Tourismus Thun ©TFBO

Nach zwei Jahren Studium an der Höheren Fachschule für Tourismus, TFBO in Thun, wurde am 29. Mai 2024 mit der Diplomfeier im Hotel Deltapark in Thun der letzte Meilenstein für die Studierenden gesetzt und ihre Leistung gewürdigt.

Mit dem Titel «Dipl. Tourismusfachfrau HF» bzw. «Dipl. Tourismusfachmann HF» können sie nun ihren weiteren Weg im Tourismus gestalten.

«Mit dem heutigen Tag habt ihr bewiesen, dass ihr kluge Menschen seid. Aber ihr habt noch etwas viel Wichtigeres bewiesen: Nämlich, dass ihr etwas zu Ende bringen könnt.» Stefan Otz, Inhaber und Direktor der Höheren Fachschule für Tourismus, blickte in seiner Rede auf die zweijährige Studienzeit zurück.

Hinter den Studierenden liege eine intensive und hoffentlich bereichernde Zeit, in der sie viel über die Tourismus- und Freizeitwirtschaft, aber auch über sich selbst gelernt hätten. Die Angehörigen haben die Studierenden begleitet, die Dozierenden und die Schulleitung haben sie unterstützt, gefordert und gefördert. Bei der Diplomfeier soll nun auf das Erreichte und die Erfolge angestossen werden.

Verena Imhof, Vizedirektorin der TFBO, gab den Diplomandinnen und Diplomanden auf den Weg, dass die Tourismuswelt nun ihnen gehört und sie ihren Teil zur Veränderung beitragen können. Der Tourismus sei dynamisch und anspruchsvoll, daher bleibe das lebenslange Lernen unerlässlich, auch wenn mit der Diplomfeier ein wichtiger Meilenstein abgeschlossen wurde.

Auszeichnung der Bestleistungen

Einige Studierende wurden für ihre herausragenden Einzelleistungen ausgezeichnet. Die beste Diplomarbeit mit der fantastischen Note 5.7 wurde von Ramona Riner aus Zeihen verfasst.

Der Titel der Arbeit lautet: «Wie kann die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr für Wanderausflüge gefördert werden», Auftraggeber: Schweizer Wanderwege. Diese Leistung wurde mit einem Wertgutschein des Wirtschaftsraumes Thun in der Höhe von CHF 500 belohnt, der von Stefan Otziger, Geschäftsführer Wirtschaftsraum Thun, überreicht wurde.

Das beste Diplom mit der höchsten Gesamtnote der Klasse ging ebenfalls an Ramona Riner. Es ist das erste Mal in der Geschichte der TFBO, dass die beste Diplomarbeit und das beste Diplom von der gleichen Person entgegengenommen werden. Zur Belohnung erhielt die Diplomandin zusätzlich einen Gutschein für ein ‘Dinner for Winner’ im Grand Hotel Victoria Jungfrau Interlaken.

Musikalische Begleitung, unterhaltsamer Klassenrückblick und feierlicher Abschluss

Fast schon Tradition war auch dieses Jahr die musikalische Umrahmung durch die Band Bearbeat mit Tom Lee. Florian Trachsel, Vizepräsident ODEC Schweiz, Verband der dipl. HF-Schulen, richtete sein Wort ans Publikum.

Die Studierenden Nicole Wyler, Ona Pauli und Flavia Saurer bereiteten einen amüsanten Klassenrückblick über Ereignisse, Anekdoten, Begegnungen und lustige Situationen vor. Zum Abschluss wurde mit den Angehörigen, den anwesenden Dozierenden und der Schulleitung auf den Erfolg angestossen. (MICE-tip)

Die Diplomierten
  • Aegerter Lucas (Bern)
  • Ammann Nadine (Bern)
  • Bärtschi Daniel (Steffisburg)
  • Bönzli Chantal (Kerzers)
  • Brantschen Tanja (Stalden)
  • Eymann Laura (Jaberg)
  • Graf Sabrina (Grindelwald)
  • Hiltbrand Elea (Spiez)
  • Hostettler Alina (Bern)
  • Kirchmann Ona (Thun)
  • Lehmann Karin (Fribourg)
  • Maurer Sara (Schliern b. Köniz)
  • Pauli Moana (Steffisburg)
  • Riner Ramona (Zeihen)
  • Saurer Flavia (Aeschlen bei Oberdiessbach)
  • Schatz Viktoria (Oberarth)
  • Straubhaar Nadine (Bern)
  • Tulian-Lerch Kathrin (Burgdorf)
  • Wyler Nicole (Thun)
  • Zumtaugwald Rahel (Zermatt)