Sustainable Tourism Days mit Fokus auf ‘Umsetzung’

Die zweite Ausgabe der Sustainable Tourism Days findet vom 30.-31. Oktober in Bern statt.
©Schweizer Tourismus Verband STV

Das Kompetenzzentrum Nachhaltigkeit (KONA) des Schweizer Tourismus-Verbands lädt zu den Sustainable Tourism Days ein. Vom 30. bis 31. Oktober 2024 stehen auf dem Bernexpo-Gelände in Bern zum zweiten Mal in Folge der aktive Wissensaustausch und die Vernetzung rund um die touristische Nachhaltigkeit im Mittelpunkt.

‘Nachhaltige Wege schaffen’

Nachdem 2023 bei der ersten Durchführung der Sustainable Tourism Days das Miteinander des Tourismus im Vordergrund stand (‘Gemeinsam für einen nachhaltigen Tourismus’), liegt der diesjährige Fokus mit ‘Nachhaltige Wege schaffen’ klar auf der konkreten und möglichst praxisorientierten Umsetzung von Massnahmen und Projekten, um die nachhaltige Entwicklung des Tourismus vereint voranzutreiben.

Es gibt zahlreiche Anknüpfungspunkte und Möglichkeiten, um den Tourismussektor nachhaltiger und inklusiver zu gestalten – dies soll das diesjährige Motto verdeutlichen, schreibt das KONA in der Einladung.

Individuelle Programmgestaltung

Ein vielseitiges Programm mit Keynotes, Podiumsgesprächen, Workshops und Breakoutsessions ermöglicht es den Teilnehmer*innen ihr Programm individuell zu gestalten und sich möglichst  interaktiv mit aktuellen Themen der ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Nachhaltigkeit  auseinanderzusetzen.

Good-Practice-Beispiele aus der Schweiz sowie dem Ausland zeigen Wege auf, wie die touristische Nachhaltigkeit konkret umgesetzt werden kann. Ergänzend zu den Plenumsveranstaltungen können sich alle Teilnehmenden ihr eigenes Programm aus den angebotenen Workshops und Breakoutsessions zusammenstellen.

Themenschwerpunkte

An den Sustainable Tourism Days steht die ganzheitliche Betrachtung der Nachhaltigkeit aus den Perspektiven Incoming Tourismus, Outgoing Tourismus und internationale Zusammenarbeit im Vordergrund. In den Workshops, Breakoutsessions und Podiumsgesprächen werden in Zusammenarbeit mit Partner*innen aktuelle Projekte im Bereich der sozialen, ökologischen und ökonomischen Nachhaltigkeit aufgegriffen sowie Umsetzungsbeispiele und Erfahrungsberichte aus dem Tourismus in der Schweiz sowie im Ausland geteilt.

Folgende Themenbereiche werden an den Sustainable Tourism Days abgedeckt (wird laufend ergänzt):

  • Food Save Management in der Gastronomie & Hotellerie
  • Good-Practice-Beispiele konkret gelebter Nachhaltigkeit (Schweiz und Ausland)
  • Massnahmen für den Klimaschutz mit Myblueplanet
  • Nachhaltige Strategieumsetzung am Beispiel von Graubünden Ferien als kantonale Tourismusorganisation
  • Nachhaltige Mobilität: Angebotsentwicklung mit SBB und Postauto
  • Nachhaltige Destinationsentwicklung: Einblicke von Österreich Werbung
  • Nachhaltigkeitsberichterstattung im Tourismus
  • OK:GO Initiative: Zugänglichkeit im Schweizer Tourismus
  • Swisstainable: Ganzheitliche Nachhaltigkeitskommunikation in der Praxis

Das Detailprogramm wird im September 2024 veröffentlicht. Die Aufzählung ist nicht abschliessend und Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Reduzierte Teilnahmegebühren

25% für STV-Mitglieder
Alle Mitarbeitende von Organisationen, die STV-Mitglied sind, erhalten 25% Reduktion auf die Teilnahmegebühren.

10% für Swisstainable-Betriebe
Alle Swisstainable-Betriebe, die bei Swisstainable auf Level I – committed, Level II – engaged oder Level III – leading eingestuft sind, erhalten 10 % Reduktion auf die Teilnahmegebühren (Stichtag ist 06.09.2024, nicht kumulierbar mit anderen Rabatten, mit Ausnahme des Early-Bird-Rabatts). (MICE-tip)