Zürich Tourismus konkretisiert Destinationsstrategie

An der 139. Generalversammlung im The Dolder Grand blickte Zürich Tourismus auf ein erfolgreiches Jahr zurück.
Martin Nydegger: Immer noch begeistert vom neuen Schweiz-Tourismus-Auftritt. ©Zürich Tourismus

Die Generalversammlung von Zürich Tourismus wurde von Martin Nydegger, Direktor von Schweiz Tourismus, mit einer motivierenden und humorvollen Rede über die Bedeutung des Städte-Tourismus und die daraus resultierende Rolle einer Destinationsmanagementorganisation eröffnet.

Zudem betonte er die Wichtigkeit der Nachhaltigkeit für den wirtschaftliche Erfolg und bedankte sich für die Arbeit von Zürich Tourismus.

Rekordjahr 2019 übertroffen

Der Präsident von Zürich Tourismus, Guglielmo L. Brentel, begrüsste im Anschluss die Mitglieder und Gäste im The Dolder Grand. Er gab einen Überblick zum vergangenen Jahr: Rund 7 Millionen Übernachtungen verzeichnete die Tourismusregion Zürich im Jahr 2023. Das sind 6.5 Prozent mehr als im Rekordjahr 2019.

Zürcher Bevölkerung steht hinter Tourismus

Auch die aktuelle Entwicklung für 2024 stimmt Brentel positiv. Trotzdem sei damit die Arbeit nicht getan. «Tourismus muss immer bevölkerungsverträglich sein», ermahnte Brentel und verwies auf die Destinationsstrategie von Zürich Tourismus und die positiven Rückmeldungen aus der jährlichen Befragung der Zürcherinnen und Zürcher.

Umsetzung der Destinationsstrategie

Thomas Wüthrich, Direktor von Zürich Tourismus, stellte zusammen mit der Geschäftsleitung Aktivitäten und Massnahmen vor, die von der Destinationsstrategie abgeleitet wurden.

  • So wurde bereits im Vorfeld zur diesjährigen Rad-WM in Zürich das Thema ‘Aktive Erholung’ sowohl in der Marktbearbeitung als auch in der Angebotsentwicklung erfolgreich aufbereitet.
  • Ein Einblick in die erfolgreiche MICE-Kampagne ‘Business in the front, Party in the back’ brachte das Publikum zum Schmunzeln.
  • Das neue Eventformat ‘Go Sustainable’, welches nachhaltige Businessevents aufgreift, stiess auf grosse Resonanz.
  • Trotz den digitalen Bestrebungen von Zürich Tourismus wie der KI-Chat ‘Zürich AI Concierge’ bleiben Face-to-Face-Kontakte etwa in der Tourist Information beliebt, wie die Präsentation der Destinationsmanagementorganisation zeigte.
Wahlen und Verabschiedungen

Im statuarischen Teil der Veranstaltung wählten die Mitglieder das Vorstandsmitglied Franco Savastano, CEO von Magazine zum Globus AG, turnusgemäss für vier weitere Jahre in den Vorstand.

Zudem wurden die beiden langjährigen Geschäftsleitungs-Mitglieder – Nathalie Lüthi, Head of Marketing und Reto Helbling, Vizedirektor und Head of Operations – verabschiedet.

Nach einem humorvollen Lehrstück von Knigge-Spezialistin Katrin Künzle erfreuten sich die Teilnehmenden am Apéro Riche.  (MICE-tip)