Die beliebtesten Workation-Destinationen

Der neue Workation-Index von Interhome enthüllt die Top-Destinationen in Europa.
Workation an der Costa Blanca. ©Interhome

Vormittags am Schreibtisch mit malerischer Aussicht motiviert arbeiten und danach neue Horizonte entdecken, entspannen oder Abenteuer erleben – Workation liegt so hoch im Kurs wie nie zuvor. Interhome hat daher untersucht, welche urbanen Destinationen in Europa die besten Bedingungen für Workation bieten.

Die beliebtesten Workation-Destinationen in Europa

Platz 1 als ideale Stadt für Workation belegt Luxemburg im Herzen Europas. Der Stadtstaat überzeugt mit unberührter Natur, schönen Wander- und Radwegen und der gemütlichen Innenstadt. Alle öffentlichen Verkehrsmittel im kleinen Herzogtum sind ausserdem kostenlos.

Auf Platz zwei folgt Valencia mit einem klaren Punktsieg in der Kategorie Sonnenschein. Ob ganzjährig exzellentes Wetter, gelassenes Geniessen auf einer der beliebten Terrassen oder inspirierende Stunden in einem der sieben Kunstmuseen – Valencia öffnet für Work-and-Vacation faszinierende Perspektiven.

Eine weitere Stadt am Meer, Den Haag, belegt den dritten Platz. Der Regierungssitz der Niederlande schneidet am besten bei den Faktoren Sicherheit und Gesundheit ab. Viele Freizeitmöglichkeiten bietet der Strand von Scheveningen, für Spannung sorgen zahlreiche Escape-Rooms. Kulturell besonders attraktiv ist das grosse Kunstangebot.

Schweizer Städte auf den hinteren Rängen

Die im Workation-Index untersuchten Schweizer Städte Genf und Zürich konnten nicht wirklich überzeugen und belegen die Plätze 43 resp. 55.

Zürich führt die Liste der 65 Städte mit der höchsten Kaufkraft an. Auch bei der Qualität der Stromversorgung liegt Zürich weit vorne auf Platz zwei. Bei der Sicherheit liegt die Stadt auf Platz fünf, bei der Gesundheitsversorgung sowie Sauberkeit noch auf Platz zwölf. Jedoch drücken das eher mittelmässige Klima (38), die hohen Wohnkosten (48) und der Verkehr (62) den Platz von Zürich im Ranking. Zudem sind die Kosten für Kinotickets und öffentliche Verkehrsmittel hoch, was sich ebenfalls negativ auf die Platzierung Zürichs im Workation-Index auswirkt.

Bei der Kaufkraft liegt Genf knapp hinter Zürich an zweiter Stelle. Bei der Qualität der Stromversorgung und der Gesundheitsversorgung liegt Genf jeweils auf Rang acht, bei der Sicherheit im Mittelfeld (Rang 29). Das Klima könnte besser sein (34) und auch die Wohnkosten sind in Genf hoch (47). Dafür schneidet die Stadt beim Verkehr (26) deutlich besser ab als Zürich (62). Kinotickets, Bier, öffentliche Verkehrsmittel und Fitnessabonnemente sind zwar teuer, kosten aber nicht ganz so viel wie in Zürich.

Über 2500 Workation-Unterkünfte

Neben einer ansprechenden Umgebung ist es wichtig, dass sich auch die Unterkunft für einen Workation-Aufenthalt eignet. In Europa verfügt Interhome über eine Auswahl von rund 2500 Ferienhäusern und Ferienwohnungen, die über eine schnelle und sichere Internetverbindung, eine ruhige Arbeitsumgebung mit passendem Equipment wie Schreibtisch und bequemem Stuhl verfügen und sich für Workation anbieten. In der Schweiz stehen Interessierten fast 350 für Workation geeignete Unterkünfte zur Auswahl.

(Business Traveltip)

Business Traveltip News

Business Traveltip News

Die Business Traveltip News erscheinen jeden Mittwoch und liefern Ihnen schnell und umfassend die wichtigsten News aus der Businesstravel-Welt.

Email Address