Die Roadshow von Hapag-Lloyd Cruises machte in Zürich Halt

Unter dem vielversprechenden Motto «Dine & Cruise» bot die Reederei nebst einem feinen Lunch viel Informationen, News und stimmungsvolle Destinations-Beiträge.
Das Roadshow-Team (v.l.): Yoshitaka Nestl (TUI Cruises), Katharina Rönsch (HCL Marketing), Anna Naguschweski (HCL Key Account) und Kai Schepp (Reiseexperte). ©Beat Eichenberger

«Zum Abschluss die Krönung in Zürich», lachte Anna Naguschewski, Key Account Manager bei Hapag-Lloyd Cruises, die charmant durch den Anlass führte.

Seit Mitte April tourte die Roadshow von Hapag-Lloyd Cruises bereits durch rund 15 Städte in Deutschland, Österreich und jetzt eben zum Schluss auch noch in der Schweiz.

Rund 40 Cruise-affine Reisebüro-Profis fanden sich im Tanzwerk 101 in Zürich zu einem ausgedehnten Mittagsevent ein, der für die meisten von elf Uhr bis nach drei Uhr nachmittags dauerte. «Wohl die übliche Zeitspanne für eine ‘Mittagspause’ in Deutschland»», witzelte ein Teilnehmer.

Doch der zeitliche Aufwand hat sich gelohnt. Nebst einem feinen, von der Hapag-Lloyd-Küche inspirierten Dreigänger gab es viel Wissenswertes über die führende deutsche Luxus- und Expeditionsmarke von TUI Cruises zu erfahren.

Aktuelle Routenanpassungen
Roadshow in Zürich.

Auftakt bildete ein Einblick in die Positionierung, die Flotte, die Routen und das Produkt der Reederei.

Die beiden Hochseeschiffe Europa (408 Pax) und Europa 2 (516 Pax) haben vom Insight Guide 2024 erneut die Höchstnote von 5-Sternen erhalten.

Sie werden von vielen Experten als die besten Kreuzfahrtschiffe der Welt bezeichnet und punkten u.a. mit ihrer exzellenten Gourmetküche, der hohen Servicekultur, ihrer räumlichen Grosszügigkeit und dem modernem Sport- und Wellbeing-Angebot.

Die Europa und die Europa 2 sind auf abwechslungsreichen Routen weltweit unterwegs, wobei der Hinweis auf eine neue Routenplanung zwischen Oktober 2024 und Februar 2025 beachtet werden muss.

Um die kritische Durchfahrt durch den Suezkanal zu vermeiden, geht es nun mit neu entwickelten, attraktiven Fahrten um die Südspitze Afrikas und via Mauritius Richtung Asien (Europa 2) und via Mittelmeer, Karibik und Kanaren Richtung Südafrika (Europa).

Auch die drei nach wie vor neuen Expeditionsschiffe Hanseatic Nature, Inspiration und Spirit (je 230 Pax), die zwischen 2019 und 2021 ihren Betrieb aufnahmen, glänzen mit einer 5-Sterne-Benotung.

Sie sind auf abenteuerlichen Reisen in den polaren Regionen und nach exotischen Warmwasserzielen im Einsatz, wobei es auch hier eine Neuerung gibt: Anstatt in der Antarktis, kommt diesen Winter die Hanseatic Spirit auf neuen «Nordlicht»-Reisen nach Skandinavien zum Einsatz.

Anna Naguschewski stellte weiter kurz das neue, seit 1. März gültige Preismodell der Reederei vor: Dabei wird zwischen den drei Stufen Platin, Gold und Silber unterschieden, die unterschiedliche Leistungen und Bedingungen (z.B. freie Suiten-Wahl vs. Garantie-Suite, Anzahlung) beinhalten.

Dazwischen präsentierte Yoshitaka Nestl, Sales Manager Schweiz/Österreich von TUI Cruises, das Premium-Inklusive-Angebot und die Mein-Schiff-Flotte der Muttergesellschaft, die aktuell mit der neuen Mein Schiff 7 erweitert wird, einem Bautyp wie die Mein Schiff 1 und 2.

Für auflockernde, stimmungsvolle Beiträge sorgte immer wieder der vielgereiste deutsche Reiseexperte Kai Schepp, der mit tollen Bildern und kurzweilig kommentierend in die Höhepunkte vieler Reiserouten weltweit eintauchen liess, die er zumeist aus eigener Erfahrung kennt.

Kurz: Die Roadshow bot ein geballtes Wissens-Programm, das dezent musikalisch untermalt und kulinarisch begleitet allen Teilnehmenden ohne Zweifel die Reederei Hapag-Lloyd Cruises näherbrachte.

Beat Eichenberger