Prime News 2 (Ausgabe 2008-50)

Knecht übernimmt Arnold Reisen Die Knecht Reisen AG übernimmt per 1. Januar 2009 die Aktiven und Passiven von Arnold Reisen. Die Mitarbeiter des Reisebüros mit Sitz in Rheinfelden werden weiter beschäftigt, der Markenname beibehalten. Markus Arnold wird als Leiter der selbstständigen Geschäftseinheit Arnold Reisen funktionieren und direkt dem Retailchef Rolf Gerber unterstellt sein. Arnold Reisen,

Knecht übernimmt Arnold Reisen
Die Knecht Reisen AG übernimmt per 1. Januar 2009 die Aktiven
und Passiven von Arnold Reisen. Die Mitarbeiter des Reisebüros mit Sitz
in Rheinfelden werden weiter beschäftigt, der Markenname beibehalten.
Markus Arnold wird als Leiter der selbstständigen Geschäftseinheit
Arnold Reisen funktionieren und direkt dem Retailchef Rolf Gerber
unterstellt sein. Arnold Reisen, das zur TTS gehört und als Retailer
alle grossen Veranstal-ter und TTS-Produkte vertritt, wird den Status
einer Filiale innerhalb der Knecht Reisen AG innehaben.

Sata fliegt ab Juni 2009 Zürich–Funchal
Sata International, die Airline der Azoren, hat angekündigt, per
7. Juni 2009 den Flugbetrieb zwischen Funchal und Zürich aufzunehmen.
Die Flüge finden jeweils sonntags statt. Der Abflug erfolgt um 12.50
Uhr, Ankunft in Zürich um 17.40 Uhr. Der Flug nach Funchal verlässt
Zürich um 18.40 Uhr und erreicht sein Ziel um 22.00 Uhr. Auf dieser
Strecke setzt Sata eine neue Airbus A320 ein. 18 der 157 Plätze werden
in der Business Class angeboten.

Frossard neues TTS-Mitglied
Travel Trade Service (TTS) hat an der Vollversammlung vom vergangenen
Donnerstag Frossard Reisen in Basel als neuen Aktionär aufgenommen.
Damit will TTS seine Präsenz im Raum Basel verstärken. Gleichzeitig
wurde an der Vollversammlung Heinz Gabi, welcher Travel Piazza als
zusätzliche Filiale in die Vereinigung einbringt, als neuer Besitzer
von Ferienland in Bern begrüsst. Damit sind nun inklusive
Filialbetriebe bei TTS 89 Reisebüros und -veranstalter vereinigt.

Zusammenschluss von Bici und Poscom
Bici Aktivferien und die Poscom Ferien bieten jeweils Veloferien auf
Sardinien und dem spanischen Festland an. Um ihre Position auf dem
Markt zu halten, schliessen sich die Unternehmen in Sardinien zusammen.
Bici konzentriert sich auf die Organisation und die Lei-tung des
Bike-Stützpunktes im Club-Hotel Tirreno in Cala Liberotto sowie auf den
Verkauf ihres eigenen Aktivferien-Angebots. Ab 2009 richtet Poscom auf
Sardinien – weiterhin unter dem Label «Ferienverein» – den Fokus auf
die Ho-tellerie und das Tour Operating. Über ihre Tochtergesellschaft
Club-Hotel Tirreno bietet sie Unterkunft, Verpflegung und Infrastruktur
in Sardinen an.