Allmähliche Wiedereröffnung der zentralamerikanischen Länder

Ein Sanierungsplan wurde erstellt.

Die Erholungsphase nach dem Coronavirus hat für viele Regierungen längst begonnen. Auch die zentralamerikanischen Ländern unternehmen nun erste Schritte zur Erholung der Tourismusaktivitäten. Kürzlich wurde ein Sanierungsplan erstellt. Dieser beruht auf der Wiederherstellung der Flugverbindungen sowie auf der Umsetzung von Biosicherheitsprotokollen, die zu guten Praktiken beitragen und allen Reisenden aktuelle Informationen für ihren nächsten Aufenthalt in der Region zur Verfügung stellen. Reisen in zentralamerikanische Länder und in die Dominikanische Republik können daher neu geplant werden.

Belize: Die Wiedereröffnung des Philip Goldson International Airport in Belize war für den 15. August als Teil der Fünf-Phasen-Strategie zur Erholung des Tourismus des Landes geplant. Aufgrund eines Anstiegs der Covid-19-Fälle wurde die Wiedereröffnung jedoch verschoben, ohne dass ein neues Datum bekannt gegeben wurde. Belize hat Betriebsprotokolle für Hotels und Restaurants eingeführt. Darüber hinaus hat das Reiseziel die Anwendung Belize Health erstellt, die einen praktischen 4-Schritte-Leitfaden für Touristen und eine direkt von den Reisenden aktualisierte Informationsseite bietet.

Guatemala: Nach Angaben der Generaldirektion für Zivilluftfahrt (DGAC) plant das Land, den internationalen Flughafen La Aurora in den ersten beiden Septemberwochen für kommerzielle Flüge zu öffnen, was auch die Öffnung der Grenzen bedeuten würde. Auf der anderen Seite hat Guatemala Leitfäden für Hotels, Restaurants, Reiseveranstalter, landgestützter Tourismusverkehr, Fremdenführer und Reisebüros erstellt.

Costa Rica: Internationale Flughäfen wurden am 1. August für Flüge aus Ländern der Europäischen Union, dem Vereinigten Königreich und Kanada wiedereröffnet. Touristen müssen mindestens 48 Stunden vor der Abreise einen zertifizierten negativen Covid-19-Test und eine Reiseversicherung haben, die eine mögliche Quarantäne abdeckt. Um die Sicherheit der Reisenden zu gewährleisten, wird die Generaldirektion für Zivilluftfahrt ein sehr strenges, vom Gesundheitsministerium des Landes genehmigtes Gesundheitsprotokoll anwenden. Das Costaricanische Tourismusinstitut (TIC) seinerseits hat 14 Protokolle erstellt, die bereits bereit sind, in der ersten Phase der Wiedereröffnung des Sektors umgesetzt zu werden.

Honduras: Honduras plant, seine vier Flughäfen in den ersten beiden Augustwochen zu öffnen, wobei zunächst lokale Flüge und dann internationale Flüge (17. August) aufgenommen werden sollen. Der honduranische Tourismussektor hat ebenfalls mit der Ausbildung in Biosicherheitsprotokollen begonnen, insbesondere für kleine und mittelgrosse Hotels. Das Honduranische Tourismusinstitut (IHT) hat angedeutet, dass erste Wiedereröffnungstests durchgeführt werden sollen, um Aktivitäten im Freien zu fördern und die soziale Distanzierung zu erhalten.

Nicaragua: Die Wiedereröffnung des internationalen Flughafens von Augusto Sandino wurde durch das Nicaraguanische Institut für Zivilluftfahrt (INAC) angekündigt und ist für die ersten Augustwochen geplant. Zusätzlich zu den bereits vom Gesundheitsministerium angekündigten Massnahmen bezüglich der Behandlung von Passagieren und der Einreisebedingungen wurde ein strenges Protokoll für Fluggesellschaften verabschiedet. Darüber hinaus wurden Präventionsleitfäden mit allgemeinen und spezifischen Empfehlungen erstellt, die an die Richtlinien und Massnahmen des Gesundheitsministeriums (MINSA) angepasst sind.

El Salvador: Die Autonome Hafenkommission hat angekündigt, dass der Flughafen ab dem 4. September Passagiere und kommerzielle Flüge mit strengen Biosicherheitsprotokollen abfertigen wird. In der Zwischenzeit sind Fracht-, humanitäre und Repatriierungsflüge sowie lokale Flüge im Gebiet in Betrieb. Das Tourismusministerium des Landes (MITUR) teilte mit, dass die fünf Sektoren, die den Tourismus ausmachen – Verpflegung, Unterbringung, Erholung, Transport und Information – bereit sind, alle Biosicherheitsprotokolle umzusetzen, sobald ihr Betrieb wiederhergestellt ist.

Panama: Seit dem 1. August hat das Land den internationalen Flughafen Tocumen für den Betrieb eines «humanitären Mini-Hubs» eröffnet. Die nationalen Behörden haben erklärt, dass sie beabsichtigen, den internationalen Flughafen am 21. August wieder zu öffnen, um den kommerziellen Betrieb für Touristen aus Ländern, in denen die Epidemie kontrolliert wird, aufzunehmen. Panamas Tourismusbehörde (ATP) hat einen strategischen Plan für die Zeit nach dem 19. November vorgelegt, der drei Bereiche umfasst: finanzielle Unterstützung, Ausbildung und Stimulierung der Nachfrage.

Dominikanische Republik: Die Flughäfen der Dominikanischen Republik wurden am 1. Juli für den internationalen Tourismus geöffnet, wobei Hotels und andere Räumlichkeiten im Moment etwa zu 30% belegt sind. (TI)