Anadolujet wird frei

Mit dem neuen Namen Ajet wird Anadolujet von einer Marke der Turkish Airlines in ein eigenständiges Unternehmen transferiert.
In einem Hangar am Flughafen Sabiha Gökçen wird Ajet aus der Taufe gehoben ©Turkish Airlines

Turkish Airlines entlässt Ende März 2024 Anadolujet in die Eigenständigkeit als Tochterunternehmen.

Neuer Name Ajet

Gleichzeitig tauft Turkish Airlines ihre Tochter in Ajet Air Transportation Inc. um. Aus Anadolujet wird Ajet.

Der Vorstandsvorsitzende von Turkish Airlines, Prof. Dr. Ahmet Bolat, kommentierte die Gründung von Ajet: «Die Anstrengungen und das Engagement, die wir seit langem unternommen haben, haben sich ausgezahlt, und wir werden Ajet mit dem Sommerflugplan Ende März 2024 in den Himmel bringen. Wir sind fest davon überzeugt, dass Ajet mit seinem neuen Namen ein wichtiger Bestandteil der Billigflugbranche auf globaler Ebene werden wird.»

Sabiha Gökçen und Ankara als Basis

Das Fluggesellschaft, die sich als Low-Cost-Airline mit globalen Standards etabliert hat und ihre Wettbewerbsposition auf dem Markt stärken will, wird ihren Betrieb ab Ende März 2024 von den Flughäfen Istanbul Sabiha Gökçen und Ankara Esenboğa aus fortsetzen.

Im Einklang mit seiner Nachhaltigkeitsvision plant das Unternehmen einen umweltfreundlichen Betrieb und soll mit einer innovativen Perspektive in den Low-Cost-Markt eintreten. Durch die Vereinfachung der angebotenen Dienstleistungen und die Nutzung einer Economy-Class-Konfiguration will das Unternehmen den Kostenvorteil in den Ticketpreisen widerspiegeln und Flugreisen einem breiteren Publikum zugänglich machen. (TI)