«Heimmarkt ist ein Premiummarkt»

MSC Cruises Schweiz-Chef Sebastian Selke erwartet ein eher ruhiges 2024 bevor dann 2025 die MSC World America kommt.
Die MSC Crew als Gastgeber des Abends (v.l.n.r.): Julia Schütz (PR Managerin), Dominik Gebhard (Director Communications DACH) und Sebastian Selke (Geschäftsführer MSC Schweiz). ©TRAVEL INSIDE
Sebastian Selke (MSC Geschäftsführer Schweiz). ©TRAVEL INSIDE

MSC Schweiz Geschäftsführer Sebastian Selke lud zusammen mit PR-Managerin Julia Schütz und dem Director Communications DACH von MSC Cruises Deutschland, Dominik Gebhard zum Get-Together für die Medien.

In seinem Welcome-Speech betonte Selke, wie wichtig für MSC der Heimmarkt sei, und verriet, dass die Schweizer*Innen «mehr Yacht Club-Suiten als Innenkabinen buchen, was die Schweiz durchaus zu einem Premiummarkt mache».

Dieses Jahr werde ein «eher ruhiges» für die Schweizer Reederei mit Sitz in Genf, denn es stünden keine Schiffstaufen oder dergleichen an. Doch für 2025 kündigt Dominik Gebhard ein Highlight an, wenn MSC am 9. April die neue MSC World America am neuen Kreuzfahrtterminal in Miami taufen wird.

Im Anschluss an die Taufe wird das neue Schiff am 12. April 2025 offiziell ihre Jungfernfahrt und die erste Saison beginnen. Sie wird abwechselnd 7-Nächte-Reisen in der östlichen und westlichen Karibik anbieten und dabei Puerto Plata in der Dominikanischen Republik, San Juan in Puerto Rico, Costa Maya und Cozumel in Mexiko, Isla de Roatan in Honduras und die reedereieigene Insel Ocean Cay MSC Marine Reserve auf den Bahamas anlaufen.

Es gibt also einiges zu tun für die neue Kommunikationsagentur PR Fact, deren Geschäftsführer Marc Schlittler sich im Rahmen des Welcome Dinners sehr freut, «nebst solch namhaften Brands wie Ben & Jerrys, Zalando, Booking.com, Aperol oder C&A nun auch die Marke MSC Cruises im Portfolio zu haben.»

Beim Catering des Welcome Dinners durch ‘Michele kocht’ wurden dann, ganz der MSC-Prämisse ‘Nachhaltigkeit’ folgend, ausschliesslich hochwertigste Schweizer Produkte, vorwiegend sogar aus regionaler Zürcher Produktion, verkostet.

Christoph Fontanive