Feedback: «Die Airlines sind selber schuld an dieser Misere»

TRAVEL INSIDE Leser Andy Mosetti über die Problematik des Handgepäcks an Bord der Airlines.

Andy Mosetti, Nextsky Switzerland

Andy Mosetti

«In Bezugnahme auf den Artikel im TRAVEL INSIDE online Handgepäck: Zu gross ist zu gross erlaube ich mir folgenden Kommentar mitzuteilen:

Einfachste Lösung, bringt inkludiertes eingechecktes Gepäck zurück. Warum auch nicht zum Beispiel nur 15kg.

Das würde den meisten Leuten genügen um auf grosses Handgepäck zu verzichten und NDC-Add-On-Fetischisten-Airlines könnten trotzdem noch gierig für 16 bis 23kg und für 2.tes Gepäck Geld verlangen.

‘Zivilisiertes Reisen’ für Legacy Carrier und ‘Kampf den Overhead Bins’ für die Billig Airlines, so sollte es sein.

Würden die Airlines nicht selber die nichtsnutzigen Light Tarife unters Volk bringen, würden die Airlines nicht so viele Probleme haben.

Auch British Airways hatte eine teure Studie gemacht – Lachhaft, das braucht keinen Raketen Wissenschaftler – und rausgefunden dass die turn around Zeiten und das Boarding dramatisch gestiegen sind, weil die Kunden mehr Handgepäck als früher in den Passagierraum mitnehmen.

WOW was für eine Erkenntnis. Früher hat nur der, der es wirklich brauchte – Familien mit Kleinkindern – oder der Geschäftsreisende, der nur 1 Nacht an eine Destination reiste und in Berlin oder Valencia nicht eine Stunde auf sein Gepäck warten wollte – ein grösseres Handgepäck mitgenommen.

Heute quält sich jeder mit dem maximal zulässigen (oder drüber) Handgepäck in den Flieger damit er 25 Franken fürs eingecheckte Gepäck sparen kann.

Die Airlines sind selber schuld an dieser Misere und es verursacht Stress für die Flugbegleiter die den non-sense koordinieren müssen und versuchen müssen Ordnung an Bord zu halten, den Passagieren die schon genervt sind, wenn sie nicht Gruppe 3 oder besser haben weil der Platz weg ist, ganz zu schweigen von den längeren Gepäckkontrollen bei der Airport-Security und am schlimmsten bei einer Notlandung.

Und dann wird ein Business Passagier in Rom von der Swiss-Check-In Madame noch drangsaliert, sein IATA-Grösse Handgepäck sei zu gross. Einfach nur dumm. Danke an die Legacy Airlines, die jeden Quatsch der Billigflieger nachmachen müssen, aber sich dann noch beklagen, einfach lächerlich.»