FTI Schweiz beantwortet offene Fragen

Die Schweizer Tochtergesellschaft der insolventen FTI Touristik GmbH Deutschland informiert über die aktuelle Situation.

Die FTI Touristik AG Schweiz äussert sich in einem Schreiben zur Insolvenz ihres Mutterkonzerns FTI Touristik GmbH Deutschland und gibt auf einige aktuelle Fragen wie folgt Antwort.

  • Wie ist die aktuelle Situation der FTI Touristik AG?

Derzeit hat die FTI Touristik AG Schweiz kein Insolvenzverfahren eingeleitet. Jedoch hat die FTI Touristik GmbH, die Muttergesellschaft der FTI Gruppe in Europa, am 3. Juni 2024 bekannt gegeben, dass sie die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Deutschland beantragt hat.

Da die FTI Touristik GmbH der Hauptanbieter von Pauschalreisen für die FTI Touristik AG Schweiz ist, sind erhebliche Beeinträchtigungen für Reisende zu erwarten, die FTI Touristik AG-Pakete über ein Reisebüro erworben haben.

Alle neuen Informationen, die diese Reservierungen betreffen, werden den Reisebüros von den Teams der FTI Touristik AG mitgeteilt, so das Unternehmen.

  • Wie ist die aktuelle Situation der FTI Group?

FTI Schweiz äussert sich dazu wie folgt: «Wie Sie sicherlich wissen, hat die FTI Touristik GmbH, die Muttergesellschaft der FTI Group, am Montag, den 3. Juni 2024, einen Insolvenzantrag gestellt. Ich verstehe, dass Sie besorgt sind und Fragen zu Ihrer Buchung haben. Um Ihnen in dieser Situation bestmöglich zu helfen, haben wir wichtige Antworten und Erklärungen zur Insolvenz der FTI Touristik GmbH zusammengestellt. Diese können Sie auf der Website www.fti-group.com/en/insolvency einsehen, die regelmässig aktualisiert wird.»

  • Wird meine Reservierung aufrechterhalten?

Abreisedatum zwischen dem 4. Juni und dem 4. Juli 2024:

«Für die Pakete, die Ihr Reisebüro aufrechterhalten möchte, wird die FTI Touristik AG ihr Bestes tun, um die gebuchten Leistungen sicherzustellen», so FTI Schweiz.

Aufgrund des bevorstehenden Stopps der Aktivitäten der FTI Touristik GmbH seien jedoch erhebliche Beeinträchtigungen für Reisende zu erwarten, die FTI Touristik AG-Pakete erworben haben, fügt das Unternehmen an.

«Wenn Sie dennoch Ihren Vorgang für eine Abreise zwischen dem 4. Juni und dem 4. Juli jetzt stornieren möchten, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, dies kostenlos zu tun. Bitte senden Sie Ihre Stornierungsanfrage per E-Mail mit Ihrer Vorgangsnummer an: servicecenter@fti.ch

Abreisedatum ab dem 5. Juli 2024:

«Unsere Priorität ist es, sich um die Kunden zu kümmern, die bereits vor Ort sind, und die bevorstehenden Abreisen zu verwalten. Die Situation ist derzeit zu unsicher, um Ihnen weitere Informationen geben zu können», sagt FTI Schweiz.

«Seien Sie versichert, dass wir Sie und Ihre Kunden so schnell wie möglich informieren werden. Wir verstehen die Bedeutung dieser Situation für Sie und Ihre Kunden und tun unser Bestes, um Sie in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen», betont die Tochtergesellschaft der insolventen FTI Touristik GmbH Deutschland.

  • Werden die Kunden ein Problem haben, wenn sie abreisen?

Erhebliche Beeinträchtigungen seien für Reisende zu erwarten, die FTI Touristik AG-Pakete erworben haben. Derzeit sei es unmöglich, solche Situationen vorherzusehen, und die FTI Touristik AG Schweiz könne nicht garantieren, dass die Kunden während ihrer Reise keine Beeinträchtigungen haben werden, so das Unternehmen.

«Wir empfehlen Ihnen daher, falls gewünscht, Ihren Vorgang für eine Abreise zwischen dem 4. Juni und dem 4. Juli kostenlos zu stornieren», so FTI Schweiz.

  • Kann ich den PNR bei meiner Agentur anfordern, kann FTI den Eigentümer des PNR ändern? Sei es für ein bereits ausgestelltes Ticket oder nicht.

Nein.

  • Müssen wir oder können wir die Reservierung stornieren?

Abreisedatum zwischen dem 4. Juni und dem 4. Juli 2024:

Aufgrund der zu erwartenden Beeinträchtigungen für Reisende, die FTI Touristik AG-Pakete erworben haben, und gemäss der Mitteilung vom 3. Juni besteht die Möglichkeit, Reservierung für eine Abreise zwischen dem 4. Juni und dem 4. Juli 2024 zu stornieren, wenn dies gewünscht ist.

Die Stornierungsanfrage kann per E-Mail mit der Vorgangsnummer an servicecenter@fti.ch gesendet werden.

Abreisedatum ab dem 5. Juli 2024:

«Unsere Priorität ist es, sich um die Kunden zu kümmern, die bereits vor Ort sind, und die bevorstehenden Abreisen zu verwalten. Die Situation ist derzeit zu unsicher, um Ihnen weitere Informationen geben zu können», erklärt FTI Schweiz.

«Seien Sie versichert, dass wir Sie und Ihre Kunden so schnell wie möglich informieren werden. Wir verstehen die Bedeutung dieser Situation für Sie und Ihre Kunden und tun unser Bestes, um Sie in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen», so FTI Schweiz.

  • Haben Sie eine Pauschalreise gebucht und ihre Kunden sind bereits vor Ort?

«Wir werden unser Bestes tun, um Ihnen zu ermöglichen, Ihre Reise wie geplant abzuschliessen. Trotz unserer Bemühungen kann es jedoch vorkommen, dass Sie die Rückreise Ihrer Kunden selbst organisieren müssen», so FTI Schweiz.

  • Haben Sie nur Hotelübernachtungen oder nur sonstige Dienstleistungen vor Ort gebucht?

«Unsere Teams haben nicht die Möglichkeit zu überprüfen, ob die Hotels und/oder sonstige Dienstleistungen vor Ort bezahlt sind. Sie können das Hotel oder den Anbieter direkt kontaktieren, um zu überprüfen, ob die Dienstleistungen aufrechterhalten werden und unter welchen Bedingungen», so FTI Schweiz.

  • Haben Sie eine Pauschalreise mit einer bevorstehenden Abreise gebucht?

«Unsere Teams haben nicht die Möglichkeit zu überprüfen, ob die Flüge, Hotels, verschiedene Vor-Ort-Leistungen und Transfers bezahlt sind», so FTI Schweiz.

Wenn Reisebüros sich entscheiden, den Aufenthalt des Kunden aufrechtzuerhalten, empfiehlt FTI Schweiz:

  1. Zu überprüfen, ob das Ticket ausgestellt ist (der PNR ist im Reiseplan enthalten und kann beim Reservierungsservice von FTI Schweiz unter 061 560 71 30 angefragt werden) und sicherzustellen, dass die Zahlung bei der Fluggesellschaft erfolgt ist.
  2. Das Hotel oder den Anbieter direkt zu kontaktieren, um zu überprüfen, ob die Dienstleistungen aufrechterhalten werden und unter welchen Bedingungen.
  3. Die lokale Agentur direkt zu kontaktieren, um zu überprüfen, ob die Transfers aufrechterhalten werden und unter welchen Bedingungen.

«Die Entscheidung zu reisen liegt bei Ihnen und Ihren Kunden. Wir empfehlen die kostenlose Stornierung Ihrer Reservierungen für alle Abreisen bis zum 4. Juli 2024», erklärt FTI Schweiz.

  • Haben Sie nur eine oder mehrere Hotelübernachtungen gebucht?

Die Teams von FTI Schweiz hätten nicht die Möglichkeit zu überprüfen, ob die Hotels bezahlt sind, so das Unternehmen.

Wenn Reisebüros sich entscheiden, den Aufenthalt des Kunden aufrechtzuerhalten, empfiehlt FTI Schweiz:

  • Das Hotel direkt zu kontaktieren, um zu überprüfen, ob die Dienstleistungen aufrechterhalten werden und unter welchen Bedingungen.

«Die Entscheidung zu reisen liegt bei Ihnen und Ihren Kunden. Sie können die kostenlose Stornierung Ihrer Reservierungen für alle Abreisen bis zum 4. Juli 2024 beantragen», erklärt FTI Schweiz.

  • Haben Sie Ihr Mietauto oder Wohnmobil bei der FTI Touristik AG gebucht?

«Unsere Teams haben nicht die Möglichkeit zu überprüfen, ob die Mietwagen oder Wohnmobile bezahlt sind», erklärt das Unternehmen.

Wenn Reisebüros sich entscheiden, den Aufenthalt des Kunden aufrechtzuerhalten, empfiehlt FTI Schweiz:

  • Den Vermieter direkt zu kontaktieren, um zu überprüfen, ob die Dienstleistungen aufrechterhalten werden und unter welchen Bedingungen.

«Die Entscheidung zu reisen liegt bei Ihnen und Ihren Kunden. Sie können die kostenlose Stornierung Ihrer Reservierungen für alle Abreisen bis zum 4. Juli 2024 beantragen», erklärt FTI Schweiz.

  • Haben Sie andere Dienstleistungen bei der FTI Touristik AG gebucht, wie Ausflüge, Rundreisen, Transfers, etc.?

Die Teams von FTI Schweiz haben nicht die Möglichkeit zu überprüfen, ob die verschiedenen Bodendienstleistungen bezahlt sind.

Wenn Sie sich entscheiden, die Dienstleistungen des Kunden aufrechtzuerhalten, empfiehlt FTI Schweiz:

  • Den Dienstleister direkt zu kontaktieren, um zu überprüfen, ob die Dienstleistungen aufrechterhalten werden und unter welchen Bedingungen.

«Die Entscheidung zu reisen ohne Informationen liegt bei Ihnen und Ihren Kunden. Sie können die kostenlose Stornierung Ihrer Reservierungen für alle Abreisen bis zum 4. Juli 2024 beantragen», so FTI Schweiz.

  • Was tun, wenn das Hotel die Buchung nicht akzeptiert?

Vor Abreise (Antizipierend)
«Zum jetzigen Zeitpunkt ist der Vorgang bestätigt und die Abreisen sind möglich. Neuere Mitteilung vonseiten der FTI Gruppe vorbehalten. Jedoch sind erhebliche Beeinträchtigungen für Reisende zu erwarten, die FTI Touristik AG-Pakete über Ihre/n Agentur/en erworben haben. Wenn Sie sich entscheiden, den Aufenthalt des Kunden aufrechtzuerhalten, empfehlen wir Ihnen, direkt die Fluggesellschaft und das Hotel zu kontaktieren, um sich über die Situation zu informieren», so FTI Schweiz.

Vor Abreise (Service vom Hotel noch nicht bestätigt)
«Wir sind uns der erwarteten Beeinträchtigungen für FTI Touristik AG-Pakete bewusst. Wenn dies Ihnen bestätigt wurde, können wir diese Situation leider nicht lösen. Sie haben die Möglichkeit, wenn Sie möchten, Ihren Vorgang kostenlos für eine Abreise zwischen dem 4. Juni und dem 4. Juli zu stornieren. Bitte senden Sie Ihre Stornierungsanfrage per E-Mail mit Ihrer Vorgangsnummer an servicecenter@fti.ch», so FTI Schweiz.

Wenn die Kunden vor Ort ankommen? (antizipierend oder vor Ort bestätigt)
«Falls unsere Kunden vor Ort Probleme haben sollten, was vorkommen kann und derzeit nicht vorhersehbar ist, empfehlen wir Ihnen, unser Empfangsteam vor Ort zu kontaktieren. Aufgrund der zu erwartenden erheblichen Beeinträchtigungen kann es schwierig sein, diese zu erreichen. Falls zusätzliche Kosten für das Hotel und/oder die Transfers von den Kunden übernommen werden müssen, ist es zwingend erforderlich, alle Zahlungsbelege aufzubewahren, damit die Kunden nach ihrer Rückkehr eine Erstattungsanfrage stellen können», so FTI Schweiz.

  • Können wir die IBAN des Hotels erhalten, um es direkt zu bezahlen?

Nein, wir haben keine IBAN oder direkten Kontakt zum Hotel für solche Fragen.

  • Können wir die automatischen Abbuchungen stoppen?

Nein.

  • Ist es möglich, ein Paket aufzuteilen / bestimmte Dienstleistungen eines Pakets zu stornieren und andere zu behalten?

Nein.