Swiss erhält Gütesiegel für nachhaltige Unternehmensführung

Das Umweltmanagementsystem von SWISS für das Berichtsjahr 2023 ist erstmalig nach der europäischen EMAS-Verordnung validiert worden.
Swiss A220 ©Swiss

Das Umweltmanagementsystem von Swiss International Air Lines (Swiss) wurde erstmalig nach den strengen Kriterien der europäischen EMAS-Verordnung (Eco-Management and Audit Scheme) validiert und nach der internationalen Norm ISO 14001 zertifiziert. Das System basiert auf dem Prinzip der kontinuierlichen Verbesserung und legt den Fokus auf die wesentlichen Umweltauswirkungen.

©EMAS

Die erfolgreiche Prüfung der systematischen Datenerhebung und Überwachung der Massnahmen sowie der unternehmensweiten Steuerung der Umweltziele gilt für die Swiss Standorte Zürich und Genf für das Berichtsjahr 2023. Sie erfolgte durch staatlich geprüfte Umweltgutachter und fand im zweiten Quartal 2024 statt.

Anspruchsvollstes Umweltmanagementsystem weltweit

EMAS ist ein freiwilliges Instrument der Europäischen Union, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern. Die EMAS-Registrierung enthält sämtliche Anforderungen der internationalen Umweltmanagementnorm ISO 14001 und stellt zusätzliche Bedingungen im Bereich Transparenz sowie kontinuierlicher Verbesserung. Sie gilt als anspruchsvollstes Umweltmanagementsystem weltweit.

Dieter Vranckx, Chief Executive Officer: «Wir sind sehr stolz, dass unsere umfangreichen Umweltbemühungen den höchsten Standards entsprechen und wir als eines der ersten Schweizer Unternehmen das EMAS-Gütesiegel erhalten haben. Als nationale Schweizer Fluggesellschaft sehen wir es als unsere Verpflichtung, für Kunden, Mitarbeitende, Dienstleistungsbetriebe und die Schweiz unserer Verantwortung gerecht zu werden und unsere Vorreiterrolle im Bereich Nachhaltigkeit weiter auszubauen.»

Im Rahmen der EMAS-Prüfung von SWISS durch die externen Umweltgutachter wurde insbesondere die organisatorische Verankerung des Themas Nachhaltigkeit, die bereichsübergreifende Zusammenarbeit über alle Mitarbeiterebenen am Boden und in der Luft sowie die ganzheitliche Integration in die Unternehmenssteuerung hervorgehoben. (TI)