Geschäftsreisen steigern Wohlbefinden und Performance

Eine Umfrage bestätigt das Gefühl vieler Business Traveller.
Business Traveller. ©Flughafen Zürich

Eine Travelperk-Umfrage bestätigt, was Führungskräfte bereits aus der Praxis kennen: Geschäftsreisen motivieren und wirken sich direkt positiv auf das Unternehmen aus.

Nicht nur Unternehmen profitieren von Geschäftsreisen, auch bei Mitarbeitern verbessern Trips das Wohlbefinden und die berufliche Entwicklung. Das zeigt eine Umfrage unter 4000 Geschäftsreisenden in Grossbritannien, den USA, Spanien und Deutschland.

So beeinflusst eine Dienstreise bei 18% die psychische Gesundheit positiv. Bei den 25- bis 34-Jährigen liegt der Prozentsatz bei 21%. Was die Unterschiede zwischen den Ländern betrifft, so ist der Prozentsatz bei amerikanischen Reisenden (23%) am höchsten, gefolgt von britischen und deutschen Reisenden (17%).

Zudem fühlen sich nach der Rückkehr ins Büro ein von fünf Reisenden produktiver. Bei jungen Kollegen zwischen 18 und 24 Jahre spüren gar 23%, dass sie leistungsbereiter sind. 31% stecken nun mehr Leidenschaft in ihren Job und 23% sehen nach der Geschäftsreise mehr Sinn in ihrer Tätigkeit.

Den grössten Einfluss haben jedoch Geschäftsreisen offenbar auf die berufliche Laufbahn. 40% der Geschäftsreisenden meinten, dass Reisen für ihre persönliche und berufliche Entwicklung förderlich sind. 20% gaben an, dass Geschäftsreisen ihnen zu einer Beförderung verholfen haben.

In Spanien halten mehr als die Hälfte der Reisenden (52%) Geschäftsreisen für wichtig für ihre persönliche und berufliche Entwicklung, während 42% der Briten finden, dass einer der grössten Vorteile von Geschäftsreisen darin besteht, neue Leute kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen.

Dienstreisen sind für 40% hilfreich, um ein Netzwerk zu knüpfen. Bei Deutschen liegt diese Quote am höchsten bei 44%, bei US-Amerikanern bei 42% und bei Spaniern bei 41%.

Darüber hinaus gaben 43% der Reisenden aus allen befragten Ländern an, dass Geschäftsreisen ihnen geholfen haben, neue Fähigkeiten zu entwickeln. Diese Zahl liegt bei deutschen (44%), spanischen (45%) und US-amerikanischen (46%) Reisenden noch höher. Für die meisten Arbeitnehmer ist Fortbildung der Schlüssel für ihre berufliche Entwicklung.

2019 machten Hin- und Rückflüge am selben Tag 33% aller gebuchten Kurzstreckenflüge auf der Travelperk-Plattform aus. 2023 sank dieser Anteil auf 24%. Die Abnahme der Ein-Tagesreisen führt Travelperk auf mehrere Faktoren zurück: das Wohlbefinden der Reisenden, Nachhaltigkeit und Störungen im Reiseverkehr.

(Business Traveltip)

Business Traveltip News

Business Traveltip News

Die Business Traveltip News erscheinen jeden Mittwoch und liefern Ihnen schnell und umfassend die wichtigsten News aus der Businesstravel-Welt.

Email Address