Robinson baut zwei neue Clubs in Afrika

«Nach mauen Jahren geht unser Blick klar Richtung Wachstum», sagt Geschäftsführer Bernd Mäser.
Robinson Boa Vista, Modellbild ©Robinson

«In exotischen Destinationen sehen wir grosses Potenzial für das Clubsegment», erklärt Bernd Mäser, Geschäftsführer von TUI Magic Life und Robinson, die Wachstumsstrategie der Marke Robinson.

Bernd Mäser, Geschäftsführer Robinson ©Robinson

Im Dezember 2024 eröffnet der Robinson Nam Hoi An in Vietnam. Diese ehemalige TUI Blue – Anlage eignet sich gemäss Bernd Mäser ausgezeichnet für einen Robinson Club und die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der bereits getätigten Buchungen liegt bei über 14 Nächten.

Die zwei neuen Clubs die Robinson baut und im Winter 2026/27 eröffnet werden, werden auf der Kapverden-Insel Boa Vista und auf Sansibar entstehen. Die TUI Group verfolgt hierbei eine Cluster-Strategie und eröffnet neue Clubs an Zielen, an denen bereits anderer Häuser der Gruppe bestehen, wie TUI Blue Hotels und/oder Riu Hotels.

Clubsegment läuft sehr gut

Generell läuft das Clubsegment sehr gut. Gerade Zweitferien, in den Hauptferien als Familie, und im Frühling oder Herbst als Paar oder mit Freunden, sind Treiber dieser Nachfragesteigerung, die auch auf ‘Adults only’ – Clubs gerichtet ist. Auch verzeichnen die Clubs der TUI Gruppe einen hohen Frühbucheranteil für Winter 2024/25 und Sommer 2025.

«Wir verzeichnen mit unseren Clubmarken eine stetig steigende Nachfrage und unser Blick geht klar in Richtung Wachstum. Exotische Ziele sind dabei immer spannend, für unsere langjährigen Stammgäste wie für neue Fans unserer Marke. Zugleich setzen wir weiterhin auf Badedestinationen in Europa sowie Aktivurlaubsziele im Alpenraum“, betont Bernd Mäser.

Der Robinson auf Sansibar

Robinson Sansibar, Modellbild ©Robinson

Auf einem malerischen Grundstück am palmengesäumten Muyuni Beach an Sansibars Ostküste wird der erste Robinson der Insel entstehen. Die moderne Anlage, die gegenwärtig nach höchsten Standards geplant wird, eröffnet zur Wintersaison 2026/27. Gäste erleben eine Kombination aus Erholung und Abenteuer – mit Aktivitäten und Exkursionen, die es so nur in Tansania zu erleben gibt. Der Robinson Sansibar über 320 Zimmer und Villen verfügen.

«Mit unserem neuen Projekt auf Sansibar setzen wir die Stärken unserer Marke optimal um: Paradiesische Strände und kristallklares Wasser bieten ideale Bedingungen für Wassersportarten wie Tauchen, Schnorcheln, Segeln und Kiten. Darüber hinaus zeichnet sich die Insel durch eine reiche Kultur und spannende Geschichte aus. Diese einzigartige Mischung aus Erholung und Abenteuer macht Sansibar zum perfekten Standort für einen Robinson Club», sagt Geschäftsführer Bernd Mäser.

«Wir sind stolz darauf, die besondere Robinson Atmosphäre nach Sansibar zu bringen und unseren Gästen unvergessliche Momente in einer der schönsten Regionen der Welt zu ermöglichen. Gleichzeitig sind wir uns unserer Verantwortung bewusst. Unser Ziel ist es, einen positiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Insel zu leisten», erklärt Bernd Mäser die Nachhaltigkeitsstrategie.

Bei allen Neubauten achtet Robinson auf eine ressourcenschonende Bauweise und einen nachhaltigen Clubbetrieb. Das Herzstück des Club-Grundstücks bildet der üppige Palmengarten, in den die Anlage eingebettet wird. Neben einer eigenen Wasseraufbereitungsanlage sowie Solar- und Photovoltaikanlagen sind Ausbildungs- und Förderungs-Projekte geplant.

Die nächste Insel der Kapverden

Nach dem 2019 eröffneten Robinson Cabo Verde auf Sal, welcher sich innert kurzer Zeit zu einem Aufsteiger im Portfolio entwickelte, will Robinson die Erfolgsgeschichte mit dem Bau einer neuen Anlage auf Boa Vista fortsetzen.

«Mit unserem Robinson Cabo Verde als Adults-Only-Club sprechen wir eine erwachsene Zielgruppe an. Die neue Anlage auf der Nachbar-Insel Boa Vista richtet sich auch an Familien und ist damit eine ideale Ergänzung», weiss Bernd Mäser.

Der Club wird an der Westküste der Insel Boa Vista entstehen und über 320 Zimmer und Bungalows verfügen. Highlights werden die eigene Wassersportstation sowie der Sportpark mit Tennis-, Padel- und Fussballplätzen sein. Zudem ist ein Aquapark mit verschiedenen Pools und Wasserrutschen geplant. Gäste können sich zudem auf die gewohnten Qualitätsstandards freuen, die die Marke seit Jahrzehnten auszeichnen: erstklassige Gastronomie, vielfältige Sport- und Wellnessangebote sowie ein umfangreiches Aktivitätenprogramm.

Internationalisierung als Teil der Strategie

Insbesondere an den Überseezielen setzt Robinson auf eine Internationalisierung. Während in den europäischen Clubs die deutschsprachigen Gäste zu zwei Drittel überwiegen, tendiert der Anteil anderssprachiger Gäste in den Clubs in Übersee gegen 50%.

Robinson Club Maldives
Die futuristischen Wasservillen der Robinson Maldives, Modellbild ©Robinson

Der 2009 eröffnete und 2013 renovierte Robinson Club Maldives wird einer erneuten Renovierung unterzogen. So entstehen neue, futuristisch aussehende Wasserbungalows mit Flachdächern, die die Installation einer Photovoltaik-Anlage erlauben. Damit will man 30% der benötigten Energie selber erzeugen. Nebst dem Bau einer neuen Sundowner-Bar und der Renovierung der Mainbar entsteht ein Teppanyaki-Restaurant. Auch die Beachbungalows werden einer sanften Renovation unterzogen und erhalten beispielsweise neue Bäder.

Gemäss Bernd Mäser reagieren Robinson-Gäste sehr sensibel auf Nachhaltigkeit. Als Beispiel einer Nachhaltigkeitsinitiative erklärt er die Kompostierung der ‘Feuchtabfälle’. Der daraus entstehende Humus wird kostenlos den Einheimischen auf deren Inseln zur Verfügung gestellt und Robinson kauf dann das dort produzierte Gemüse und die dort produzierten Früchte.

Reisebüro-Vertrieb entscheidend

Das Produkt Robinson ist beratungsintensiv. Deshalb beträgt der Buchungsanteil der Reisebüro deutlich über 50% erklärt Bernd Mäser. Online werden rund 20% der Buchungen generiert, wobei 3-5% über die Robinson-App getätigt werden.

Room Hopper

Top Seller sind die Robinson Clubs in Griechenland mit dem Robinson Daidalos, dem Robinson Kyllini Beach und dem Robinson Ierapetra. Sollten in diesen Clubs einzelne Nächte eines ganzen Aufenthalts in einer Zimmerkategorie ausgebucht sein, offeriert Robinson das Programm ‘Room Hopper’. Bei diesem Programm wechseln die Gäste einmal oder mehrmals pro Aufenthalt das Zimmer, zahlen aber einen Preis der in etwa dem Frühbucherpreis entspricht. (BRA)