So stellt CEO Markus Kohli Knecht Reisen neu auf

Mit dem neuen Führungsteam will Knecht Reisen eine zukunftsgerichtete Organisationsform kreieren.
Markus Kohli, CEO Knecht Reisen ©Knecht Reisen

Beim Aargauer Fernreisespezialisten Knecht Reisen stehen die Zeichen auf Wachstum. Wie der Veranstalter mitteilt war 2023 ein äusserst erfolgreiches Geschäftsjahr und der Umsatz lag deutlich über den Erwartungen.

Knecht richtet nun den Fokus auf die Digitalisierung, neue Geschäftsfelder und Akquisitionen. Mit einer zukunftsgerichteten Organisationsform will sich der Reiseveranstalter nun zusätzliche Ressourcen schaffen, indem das Unternehmen sein Führungsteam ausbaut und neu aufstellt.

Auf diese Kaderpersonen baut CEO Markus Kohli
Tanja Abächerli ©Knecht Reisen

Per 1. Mai 2024 wird die Stelle ‘Head of Tour Operating Windisch’ neu geschaffen. Für diese Schlüsselstelle konnte die Touristikerin Tanja Abächerli gewonnen werden. Die langjährige Knecht Mitarbeiterin leitet in ihrer neuen Funktion zudem als Senior Product Manager die beiden Abteilungen Ozeanien und Südliches Afrika.

Zusätzlich ist sie für die Optimierung von Systemen, Prozessen und dem Verkauf im gesamten Knecht Tour Operating verantwortlich. Durch ihre früheren Tätigkeiten als Product Manager Südliches Afrika innerhalb von Knecht, sowie bei Kuoni und Travelhouse ist Abächerli die optimale Besetzung für diese Position, so Markus Kohli.

Nadia Imbaumgarten ©Knecht Reisen

Nadia Imbaumgarten übernimmt als ‘Head of Marketing & Events’ die Planung und Umsetzung von Marketingprojekten in enger Zusammenarbeit mit der hausinternen Knecht-Marketing-Agentur. Zudem verantwortet sie die zahlreichen Events bis hin zur grossen Hausmesse ‘Reisewelten’. Ausserdem wird Imbaumgarten beim neuen Katalog-Produktionsprozess im Lead sein und sich in weiteren Projekten wie dem CRM einbringen.

 

Christoph Huckele ©Knecht Reisen

Christoph Huckele, seit 28 Jahren im Unternehmen, verantwortet als ‘Head of HR & Partner Relations’ den Personalbereich sowie die zahlreichen Beziehungen zu Partnern und Lieferanten innerhalb und ausserhalb der Tourismusbranche. Dazu gehören Airlines und Reedereien, Produkte- und Cross Marketing-Partner, Fremdenverkehrsämter, die TPS-Spezialisten und zahlreiche weitere Organisationen.

 

Matthias Reimann ©Knecht Reisen

Matthias Reimann, der den HR-Bereich seit nunmehr vier Jahren interimistisch betreut hat, kehrt in seine angestammte Rolle als ‘Stabschef’ an die Schnittstelle zwischen Tourismus und Journalismus zurück. Er agiert als Pressesprecher, kümmert sich um das neue Kundenmagazin in Kooperation mit «Seazen» und wird ein vielfältiges Portfolio im Kundendienst sowie der Qualitätssicherung verantworten.

 

Dominik Meyer ©Knecht Reisen

Schliesslich teilen sich die beiden Verkaufsleiter Dominik Meyer und Patrick Meyer ihre Arbeitsbereiche neu auf. Beide verantworten nach wie vor ihre Verkaufsregionen Ost (Patrick Meyer) und West (Dominik Meyer) mit jeweils acht Filialen. An seinem Arbeitsplatz in der Filiale Luzern fokussiert Patrick Meyer als ‘Head of Retail Sales’ auf Verkaufsprozesse und Einkaufspolitik, während sich Dominik Meyer, neu am Hauptsitz Windisch, strategischen Projekten wie Nezasa, CRM sowie Systementwicklungen und Prozessoptimierungen widmet.

Patrick Meyer ©Knecht Reisen

Die Geschäftsleitung von Knecht Reisen besteht wie bisher aus CEO Markus Kohli, Finanzchef Marcel Ruoss, Christoph Huckele, Patrick Meyer und Dominik Meyer. Weiterhin kann die Geschäftsleitung auf die Expertise von Chairman Roger Geissberger zählen.

Optimistischer Ausblick

CEO Markus Kohli zeigt sich sehr zufrieden mit der neuen Struktur: «Es freut mich, dass ich mit unserer neu aufgestellten Führungscrew einerseits auf erfahrene und bewährte Kräfte zählen darf, gleichzeitig aber auch eine jüngere Generation nachrückt – darunter zwei sehr fähige weibliche Kaderpersonen.»

«Mit der verstärkten Crew schaue ich voller Optimismus in die Zukunft. Damit können wir wichtige Projekte umsetzen, Innovationen vorantreiben und noch mehr Wachstum anstreben.» resümiert Kohli. (TI)