Vier Pfoten feiert Neueröffnung von Lionsrock

Das Grosskatzenschutzzentrum in Südafrika gilt als Vorzeigeprojekt für ethischen Tourismus und Tierschutzbewusstsein.
©FOUR PAWS

Nach einem einjährigen Umbau hat die globale Tierschutzorganisation Vier Pfoten ihr Grosskatzenschutzzentrum Lionsrock in der Nähe des südafrikanischen Bethlehems für Besucherinnen und Besucher wiedereröffnet. Lionsrock wurde aufgrund der COVID-19-Pandemie im Jahr 2021 geschlossen.

Nun läutete der Vier Pfoten-Vorstandsvorsitzende Josef Pfabigan im Rahmen einer feierlichen Zeremonie die neue Ära in einem von Südafrikas fünf «echten Wildtierschutzzentren» ein.

Für Pfabigan stellt die Wiedereröffnung von Lionsrock einen wichtigen Teil der Arbeit von Vier Pfoten für den weltweiten Tierschutz dar. Das komplett neue Besucherkonzept rückt dabei den ethischen Tourismus und das Vermitteln der Notwendigkeit von Tierschutz ins Zentrum. «So haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, Einblicke in das Leben unserer geretteten Tiere zu gewinnen. Die wichtige Arbeit in Südafrika soll helfen, die Arbeit von Vier Pfoten auf der ganzen Welt bekannt zu machen», sagt Pfabigan.

Erstmals eröffnet wurde Lionsrock im Februar 2008 als eines der fünf «echten Wildtierschutzzentren» für Grosskatzen in Südafrika mit einer ökologischen und ethischen Vision, die sich auf den Tierschutz konzentriert, das Reisende unbesorgt besuchen können. Der Bau der neuen Unterkünfte begann 2022 und war das Ergebnis monatelanger strategischer Planungen und Beratungen mit Fachleuten aus der Tourismusbranche.

«Die Wiedereröffnung von Lionsrock markiert einen kompletten Paradigmenwechsel von der traditionellen Ausrichtung auf Tourismus und Gastfreundschaft hin zur Betonung des Tierschutzes, dem Kernanliegen von Vier Pfoten. Es wird auch einen neuen Schwerpunkt auf Bildung geben, sowohl in der Gestaltung der Unterkünfte, als auch im Inhalt der Touren», sagt Carsten Hertwig, Leiter der Abteilung für Nachhaltige Tierschutzzentren bei Vier Pfoten.

Ein Zuhause für über 100 gerettete Grosskatzen in Südafrika

Das Grosskatzenschutzzentrum Lionsrock beherbergt derzeit 111 gerettete Grosskatzen, darunter Löwen, Tiger und Leoparden. Sie wurden aus privater Haltung, Zirkussen, Zoos oder Konfliktgebieten in Argentinien, Österreich, Bulgarien, der Demokratischen Republik Kongo, Frankreich, Gaza, Deutschland, Irak, Jordanien, Rumänien, Serbien, Südafrika, Spanien, Syrien und den Niederlanden gerettet.

Im November 2006 übernahm die globale Tierschutzorganisation Vier Pfoten das ehemalige Wildgehege samt Lodge, um neue Bereiche einzurichten, die Infrastruktur zu verbessern und die Anlage in ein artgemässes Zuhause für seine Bewohner zu verwandeln. Mit der Übernahme des Geländes rettete Vier Pfoten auch 25 Löwen, die dort unter unangemessenen Haltungsbedingungen lebten.

Das Tierschutzzentrum, das nach einer markanten Felsformation in seinem Zentrum benannt ist, umfasst eine Gesamtfläche von 1250 Hektar. Die Anlagen für die Grosskatzen und andere Raubtiere nehmen eine Fläche von 60 Hektar ein. Das Land wird auch von anderen typischen südafrikanischen Tierarten bewohnt. (TI)