Unsicherheit bezüglich FTI Ticketshop

Der SRV empfiehlt die Annullation von Flugbuchungen für die noch keine Tickets ausgestellt wurden.

Die Schweizer Ableger von FTI, die Pauschalreisen-Anbieter FTI Touristik AG und Bigxtra Touristik AG haben bekanntlich am 26. Juni 2024 Konkurs angemeldet. Die FTI Ticketshop AG, als eigenständige Firma, ist nicht Konkurs und auch nicht Mitglied des Garantiefonds. Dieser Umstand führte zu Unsicherheiten bezüglich der getätigten Flugbuchungen.

Kein Risiko für bereits ausgestellte Tickets
Marc Zinniker, Managing Director der FTI Ticketshop AG ©FTI Group

Marc Zinniker, Managing Director der FTI Ticketshop AG, versicherte gegenüber dem SRV, dass alles ausgestellten Tickets vollständig an die Fluggesellschaften bezahlt sind und die Kund*innen die Reisen antreten können.

Der Verband schreibt in seiner Mitteilung an die Mitglieder, dass die Fachgruppe Flug sich einig sei, dass für die ausgestellten und vom FTI Ticketshop bezahlten Flugtickets kein Risiko besteht. Auch im Falle eines zukünftigen Konkurses wird kein Insolvenzverwalter die bereits ausgestellten und bezahlten Tickets stornieren. Die Tickets können abgeflogen werden.

Beim FTI Ticketshop bestehende Buchungen für die noch keine Tickets ausgestellt wurden, empfiehlt der SRV zu stornieren und neu einzubuchen. Natürlich besteht dabei das Risiko, dass der ursprüngliche Preis nicht mehr gültig ist.

FTI Ticketshop AG stellt keine neuen Tickets aus

Gemäss Marc Zinniker stellt die FTI Ticketshop AG bis auf Weiteres keine Tickets im Rahmen von Neubuchungen mehr aus. Für bestehende Buchungen können aber Tickets ausgestellt werden, sofern die Zahlung über die Kreditkarte des Reisenden oder der Agentur erfolgt.

Intensive Suche nach einer Lösung

Die Frage nach der Zukunft der FTI Ticketshop AG beantwortet Marc Zinniker wie folgt: Für die FTI Ticketshops, wie auch für andere Unternehmen der FTI Gruppe, ist man auf der Suche nach Lösungen und hofft das Geschäft weiter betreiben zu können. (TI/BRA)