Der CEO geht: Kader-Aderlass bei Hapag-Lloyd Cruises zieht sich weiter

Julian Pfitzner, CEO von Hapag-Lloyd Cruises, verlässt das Unternehmen, Isolde Susset wird seine Nachfolgerin. Ein weiterer von inzwischen mehreren prominenten Abgängen.
Julian Pfitzner übergibt an Isolde Susset ©Hapag-Lloyd Cruises

Julian Pfitzner, der im Dezember 2020 die Leitung des Kreuzfahrtanbieters Hapag-Lloyd Cruises (HLC) als CEO von Karl J. Pojer übernahm, verlässt in den kommenden Wochen auf eigenen Wunsch das Unternehmen.

Seine Nachfolge tritt Isolde Susset an, die schon jahrelang verschiedene Führungspositionen bei HLC innehat. TRAVEL INSIDE berichtete bereits zuvor darüber.

Pfitzner war vor seiner CEO-Berufung über zehn Jahre lang bei HLC für das Strategische- und Produkt-Marketing von HLC, den Hapag-Lloyd Cruises Club sowie für das Produktmanagement der Europa 2 verantwortlich, bei dem er Massstäbe setzte.

Isolde Susset, eine der erfahrensten Kreuzfahrtexpertinnen der Branche, ist seit 1997 Teil des Produktmanagements, übernahm 2013 zusätzlich die Leitung der Touristik und prägt seit über 20 Jahren das Expeditions-Segment der Marke. Sukzessive übernimmt sie nun auch die Verantwortung für die zwei Luxusschiffe Europa und Europa 2.

«Wir danken Julian Pfitzner sehr herzlich für seinen grossartigen Einsatz und wünschen ihm alles Gute für seine zukünftigen Aufgaben», lässt sich Wybcke Meier, CEO von TUI Cruises, zitieren. «Zugleich freuen wir uns auf eine intensivere Zusammenarbeit mit Isolde Susset und wünschen ihr viel Erfolg in ihrer neuen Position».

In der Pressemitteilung fügt Wybcke Meyer an: «Mit der Schaffung neuer Stellen im Produktmanagement sowie der Neuausrichtung in den Bereichen Customer Service, Sales und Marketing sehen wir Hapag-Lloyd Cruises bestens für die Zukunft aufgestellt».

Der Reigen prominenter Abgänge

Damit spricht Meyer indirekt eine Entwicklung an, die in den letzten Jahren doch aufhorchen liess. Mit der 2020 erfolgten Übertragung und Integration von Hapag-Lloyd Cruises in TUI Cruises (ein Joint-Venture von TUI und der Royal Caribbean Group) setzte ein personeller Aderlass ein.

Nebst CEO Pojer verliess etwa auch Negar Etminan, bestbekannte Leiterin der Unternehmenskommunikation, 2021 nach 17 Jahren HLC. Im vergangenen Jahr quittierte Vertriebsdirektor Carsten Sühring nach 22 Jahren seinen Dienst bei HLC. Er ist inzwischen in derselben Position bei Sea Cloud Cruises tätig, seine Nachfolge bei HLC trat Elvir Johic an.

In diesem Frühling schreckte die Nachricht den Schweizer Markt auf, dass Marlies Suhner nach fast 15 Jahren ihren Job als Sales Director Schweiz aufgibt. Sie ist seit 1. Mai als Business Development Managerin EMEA der Scenic-Gruppe in Zug tätig.

Auf die Frage nach ihrer Nachfolge teilt die Pressestelle mit: «Marlies Suhner hat ihre Verantwortlichkeiten an ihre erfahrene Kollegin Angelika Fäustle übergeben, die bereits als regionale Verkaufsleiterin für Südwestdeutschland tätig ist. Derzeit arbeiten wir intensiv an einer langfristigen Nachfolgelösung».

Und plötzlich stehen offene Fragen rund um Annika Drewer im Raum, die zusätzlich zu ihrer regulären Tätigkeit als Gruppenleiterin auch im Schweizer Markt einzelne Vertriebspartner unterstützte und bekannt ist. Sie habe diese Aufgaben auf das Team im Innendienst übertragen, heisst es bei HLC.

Ob Drewer weiterhin bei Hapag-Lloyd Cruises bleibt, wird bei Redaktionsschluss nicht klar beantwortet: «Wir können uns zu dem zukünftigen Tätigkeitsbereich von Annika Drewer aktuell nicht äussern, da wir uns dazu in Gesprächen befinden und gemeinsam besprechen, wie es perspektivisch weitergeht», hält die Pressestelle fest.

Verunsicherung im Markt

All diese personellen Veränderungen bei langjährigen, geschätzten und eingespielten Partnern sorgen in der Vertriebslandschaft für eine gewisse Verunsicherung. Gegenüber TRAVEL INSIDE wurde bereits geäussert, dass der Support des Vertriebs unter den Abgängen leide und nicht mehr dem bisherigen Level entspreche.

Carsten Sühring, ehemaliger langjähriger HLC-Vertriebsdirektor, äusserte kürzlich in einem Interview in der «FVW»: «Hapag-Lloyd, so wie ich es als Unternehmen kennen und schätzen gelernt habe, gibt es nicht mehr».

«Es wurde eingegliedert bei TUI Cruises und hat damit noch mehr Strukturen eines Unternehmens angenommen, das seine Stärke im Markt der Grossschiffe hat. Themen, die bei den grösseren Schiffen von Mein Schiff sehr erfolgreich sind, wurden auf die kleine Luxusflotte von Hapag-Lloyd übertragen».

Mit diesem Statement konfrontiert hält die Pressestelle von Hapag-Lloyd Cruises fest: «Unser Vertriebsteam befindet sich derzeit in einer Phase der Veränderung und konzentriert sich weiterhin darauf, unsere Marktorientierung zu optimieren, um den sich wandelnden Anforderungen unserer Partner und Kunden bestmöglich gerecht zu werden».

Bei Hapag-Lloyd Cruises sei man überzeugt, dass man gestärkt aus dieser Phase hervorgehe und man werde wie gewohnt auch den Schweizer Partnern und Kunden mit höchster Kompetenz, bzw. höchstem Engagement zur Seite stehen.

Beat Eichenberger