Das Original stammt eigentlich aus der Studentenszene und meint ein Menü, das in verschiedenen WG-Küchen einer Stadt gekocht und verspeist wird. Das Ziel: Leute kennenlernen. Unter ihrer Marke «Zürich Ambiance» hat Kramer Gastronomie das Konzept jetzt professionalisiert. Das «Running Dinner» gibt es ab sofort als Angebot für Firmenanlässe, Privatpersonen und Gruppen aus dem MICE-Bereich.
Auf dem Programm der Dinneroder auch Lunch-Touren stehen die unterschiedlichsten Kramer-Betriebe in der Innenstadt von Zürich und darüber hinaus. Auf dem Weg liegen je nach Tourgestaltung Sehenswürdigkeiten wie Grossmünster, Fraumünster, Limmatpromenade, die Trendquartiere Kreis 4 und Zürich West oder das Niederdörfli. Unterwegs ist man zu Fuss oder mit dem Fondue- bzw. Sushi- Tram der Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) – inklusive informativer Begleitung einer Stadtführerin oder eines Stadtführers von Konzept-Partner Zürich Tourismus.
Gang für Gang geniessen die Teilnehmer das vorab bestimmte Menü an selbst wählbaren Orten. Das Lake Side am Zürichhorn gehört ebenso zum Portfolio wie der nahe Chinagarten, den man zum Beispiel auch per Elektro-Trottinett erreichen kann. Die Zunfthäuser Zur Zimmerleuten oder Zur Schneidern mit dem Blue Monkey, aber auch Bars und Brasserien, das gediegene Metropol, die traditionelle Walliserkanne oder das Hotel Europe beim Opernhaus bieten sich an. Nach Absprache können auch weiter entfernte Gastrobetriebe wie der Schinzenhof in Horgen am linken Zürichseeufer integriert werden, je nach Budget kombiniert mit einer Schiffsfahrt auf dem Zürichsee.
Immerhin gehören rund 15 Betriebe zum Portfolio der Kramer Gastronomie. Auch wenn der Schwerpunkt auf der Innenstadt liegt, können grundsätzlich alle Locations ins Programm integriert werden. Wieviele Betriebe man besucht, ist ebenfalls wählbar. Zunächst werden als Standard drei Pakete unterschiedlichen Umfangs angeboten. Gut zu Fuss sollte man bei allen sein. Bequeme Schuhe sind ebenfalls angebracht.
Erlebnis im Team
«Die Grundidee des Running Dinners war es, ein neues Angebot für unsere MICE- wie auch Individual-Kunden zu kreieren», erklärt Christian Kramer Junior, Operativer Leiter bei Kramer Gastronomie. «Ich sehe darin eine neue Form der Unterhaltungsgastronomie. » Für MICE- und Business- Kunden könne ein Running Dinner zu einem unvergesslichen Erlebnis werden – etwa beim Team-Bildung-Anlass oder zum Weihnachtsessen. «In Zürich existieren solche Angebote bereits, jedoch noch nicht mit so vielen Partnern und Möglichkeiten, wie wir diese anbieten», wirbt Kramer für sein neues Konzept und führt weiter aus: «Die Idee hatte ich bereits vor einiger Zeit, da ich nach verschiedenen Synergien zwischen unseren Betrieben suchte und einen USP für unser Unternehmen kreieren wollte.» Diesen hat er nun offenbar gefunden.
Neben der Zielgruppe MICE-Kunden kann sich Kramer auch Familienfeiern oder Junggesellen Abschiede als Rahmen für das Running Dinner vorstellen. Weiter angedacht sind spezielle Dinners, die unter einem bestimmten Motto stehen: Möglich wären zum Beispiel ein Running Fish Dinner, ein Running Dinner für Singles, ein Running Bier Dinner oder Ähnliches. Unter anderem gehört ja auch das Steinfels in Zürich West mit seiner Brauerei zu den Kramer-Betrieben. Und man will für viele Zielgruppen interessant sein. Aber nun muss das neue Angebot Anfang August 2015 erst einmal anlaufen. Und das tut es offenbar. «Die Zahl der Anfragen und Buchungen ist schon sehr erfreulich», konstatiert Christian Kramer Junior. www.kramergastronomie.ch