Schlagworte Einträge mit den Schlagworten "Fernreisen"

«Wir rechnen mit kurzfristigen Buchungen noch für Herbst und auch den Winter»

·
Sechs grosse Reiseveranstalter der Schweiz werfen einen Blick zurück auf die Frühling/Sommer-Saison und in die Kristallkugel für die anstehende Herbst/Winter-Saison.

«Aktuell herrscht Aufbruchstimmung, die Kunden kommen zurück»

·
Dieter Zümpel, CEO DER Touristik Suisse/Kuoni, im TRAVEL INSIDE-Interview über den Geschäftsgang und den Touristik-Restart.

«2021 wird nochmals ein sehr hartes Jahr mit tiefroten Zahlen werden»

·
Roger Geissberger, Chairman von Knecht Reisen AG, über seine neuen Aufgaben im Unternehmen, die Härtefallhilfe und den Stellenwert des Reisevertriebs.

«50 % des TO-Umsatzes kommen vom eigenen Retail»

·
Als CEO ist Roger Geissberger bei Knecht Reisen in den Ruhestand gegangen. Als Chairman ist er aber immer noch sehr präsent.

«Das BAG muss aufhören, Reisen zu verteufeln und davon abzuraten»

·
Acht geschäftsführende Retailerinnen äussern sich in der TRAVEL-INSIDE-Umfrage zur aktuellen Situation, was es zur Wiederbelebung des Reisens braucht und welche Wünsche sie an den neuen Swiss-CEO haben.

«Aussergewöhnliche Reisen»

·
Fernreisen mit Kreuzfahrtschiffen sind derzeit kaum möglich, doch das will Norwegian Cruise Line im nächsten Jahr vehement nachholen.

Geissberger rechnet mit 70% Einbruch und roten Zahlen

·
Der CEO von Knecht Reisen rechnet im 2020 mit einem Umsatz von CHF 60 Mio. gegenüber 210 Mio. und dem ersten Verlustjahr unter seiner Führung.

«Der Schaden wird für die gesamte Reisebranche immens sein»

·
Die Chefs der sechs grössten Schweizer Reiseunternehmen äussern sich zur Corona-Krise: Wie gross ist der Schaden, was bringt der Sommer, was der Herbst? Wie geht es mit der Reisebranche weiter?

Arbeiten zu Zeiten von Corona: Kommt jetzt der Digitalisierungsschub?

·
Mit der webbasierten Plattform Travelboo hilft Nathalie Sassine kleineren Reisebüros bei der Digitalisierung.

Ferienmessen – das Fazit der Veranstalter

·
Die drei grossen Schweizer Ferienmessen ziehen eine positive Bilanz für das Jahr 2020.